Fr. 14.50

Freiheit

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Band über Freiheit soll den Begriff seine Behauptung und Bestreitung historisch und systematisch in der Darstellung exemplarischer Positionen exponieren. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Problematisierung der Freiheit in den Kontroversen, die sich um den Anspruch auf Freiheit entwickelt haben, auf der Kontextualisierung der Freiheit in den Determinismen aller Provenienz; ein weiterer in der Darstellung konkurrierender Bestimmungen von Freiheit.

Sommario

Warum Freiheit?"... weil man sonst sich selbst misversteht" 7Freiheit im Profil1 Die Bestreitung der Freiheit: Theologischer, soziologischer, psychologischer und neuronaler Determinismus 192 Die Vereinbarkeit von Determination und Freiheit: Kant und der Kompatibilismus 513 Der Begriff der Freiheit: Elemente, Stufen, Konzepte 694 Dimensionen der Freiheit: Kultur, Politik, Kunst 875 Die Realitat der Freiheit: Ein pragmatischer Beschluss 105AnhangLiteratur 109Personenregister 118

Info autore

Univ.-Prof. Dr. Birgit Recki lehrt am Department für Philosophie der Universität Hamburg und ist Leiterin der Ernst-Cassirer-Arbeitsstelle.

Testo aggiuntivo

Aus: ekz-Informationsdienst, Dieter Altmeyer
Eingeführte Reihe (s. auch K. Lacina: "Tod", H. Seubert: "Religion" und C. Stadler "Krieg", alle in dieser Nr.). Historisch-systematischer Überblick über den Begriff "Freiheit". Die Hamburger Philosophieprofessorin Recki erörtert zunächst exemplarische Positionen der Bestreitung von Willensfreiheit in der Geistesgeschichte (Augustinus, Nietzsche, Marx u.a.) und dann die kompatibilistischen Positionen der Vereinbarkeit von Determination und Freiheit in den Konzeptionen der Befürworter der Willensfreiheit (Kant, Cassirer, Habermas u.a.). Anschließend wendet sie sich dem Begriff der Freiheit zu und fragt nach seiner Definition und seinen unterschiedlichen Formen wie Willensfreiheit, Handlungsfreiheit und Denkfreiheit. Zum Abschluss stellt sie die Kultur, die Politik und die Kunst als diejenigen Dimensionen vor, in denen sich Freiheit realisiert. Der Band ist durch eine allgemeine Einführung zum Thema eingeleitet. In den einzelnen Kapiteleinleitungen sind die Inhalte der jeweiligen Abschnitte in konzentrierter Form zusammengefasst. Literaturverzeichnis und Personenregister. – Für Philosophiestudenten.

Relazione

Aus: ekz-Informationsdienst, Dieter Altmeyer
Eingeführte Reihe (s. auch K. Lacina: "Tod", H. Seubert: "Religion" und C. Stadler "Krieg", alle in dieser Nr.). Historisch-systematischer Überblick über den Begriff "Freiheit". Die Hamburger Philosophieprofessorin Recki erörtert zunächst exemplarische Positionen der Bestreitung von Willensfreiheit in der Geistesgeschichte (Augustinus, Nietzsche, Marx u.a.) und dann die kompatibilistischen Positionen der Vereinbarkeit von Determination und Freiheit in den Konzeptionen der Befürworter der Willensfreiheit (Kant, Cassirer, Habermas u.a.). Anschließend wendet sie sich dem Begriff der Freiheit zu und fragt nach seiner Definition und seinen unterschiedlichen Formen wie Willensfreiheit, Handlungsfreiheit und Denkfreiheit. Zum Abschluss stellt sie die Kultur, die Politik und die Kunst als diejenigen Dimensionen vor, in denen sich Freiheit realisiert. Der Band ist durch eine allgemeine Einführung zum Thema eingeleitet. In den einzelnen Kapiteleinleitungen sind die Inhalte der jeweiligen Abschnitte in konzentrierter Form zusammengefasst. Literaturverzeichnis und Personenregister. - Für Philosophiestudenten.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.