Esaurito

Warum unsere Kinder ein Glück sind - So gelingt Erziehung heute

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kindheit ist einzigartig. Schützen wir sie!

Wie Familienglück und Kinderglück auch heute möglich sind, das zeigt Wolfgang Bergmann mit vielen Tipps und Beispielen aus dem Familienleben. Unterstützen wir die Kinder in ihrer Lebensfreude und ihrem Einfallsreichtum, anstatt ihnen nur Konsequenzen und Grenzen zu verordnen. Kehren wir den kinderfeindlichen Trend, der so viele Bereiche unseres Lebens erfasst hat, endlich um!

Kinder sind eine Herausforderung, das kann keiner bezweifeln. Aber eben nicht dazu, sich nur von ihnen abzugrenzen, sich ihnen gegenüber durchzusetzen oder ihnen ununterbrochen Grenzen zu zeigen. Kinder sind vielmehr eine Aufforderung zu liebevollen, einfallsreichen Reaktionen. Für die allermeisten Alltagskonflikte gibt es Lösungen, die mit einer Versöhnung von Eltern und Kind enden, die nichts mit Steuern, Strafen, Meckern zu tun haben - und die manchmal auch richtig Spaß machen. Erziehung geht auch anders: viel freudiger, viel vergnügter. Kinder sind keine Katastrophe, sie sind ein gewaltiges Glück für die Eltern und die Gesellschaft insgesamt.

Info autore

Wolfgang Bergmann war Erziehungswissenschaftler und arbeitete als Familien- und Kinderpsychologe in Hannover vor allem mit hyperaktiven und legasthenischen Kindern. Er war ein vielgefragter Experte zum Thema "Kindheit und Medien". Wolfgang Bergmann verstarb 2011.

Riassunto

Kindheit ist einzigartig. Schützen wir sie!

Wie Familienglück und Kinderglück auch heute möglich sind, das zeigt Wolfgang Bergmann mit vielen Tipps und Beispielen aus dem Familienleben. Unterstützen wir die Kinder in ihrer Lebensfreude und ihrem Einfallsreichtum, anstatt ihnen nur Konsequenzen und Grenzen zu verordnen. Kehren wir den kinderfeindlichen Trend, der so viele Bereiche unseres Lebens erfasst hat, endlich um!

Kinder sind eine Herausforderung, das kann keiner bezweifeln. Aber eben nicht dazu, sich nur von ihnen abzugrenzen, sich ihnen gegenüber durchzusetzen oder ihnen ununterbrochen Grenzen zu zeigen. Kinder sind vielmehr eine Aufforderung zu liebevollen, einfallsreichen Reaktionen. Für die allermeisten Alltagskonflikte gibt es Lösungen, die mit einer Versöhnung von Eltern und Kind enden, die nichts mit Steuern, Strafen, Meckern zu tun haben – und die manchmal auch richtig Spaß machen. Erziehung geht auch anders: viel freudiger, viel vergnügter. Kinder sind keine Katastrophe, sie sind ein gewaltiges Glück für die Eltern und die Gesellschaft insgesamt.

Prefazione

Die Antwort auf Michael Winterhoffs "Warum unsere Kinder Tyrannen werden"

Testo aggiuntivo

»Der Advokat der Kinder.« Focus

»Deutschlands renommiertester Familientherapeut.« TV Hören & Sehen

»Bergmanns oft erfolgreicher Umgang mit schwierigen Kindern und Jugendlichen ist mit Theorie allein nicht zu erklären.« Die Zeit

»Es ist die Verbindung von Zuwendung und Grenzensetzen, die ihm als Zauberformel gilt.« Der Spiegel

»Bergmanns Thesen lohnen die Auseinandersetzung, weil sie so unbedingt das Kindeswohl vor Augen haben, getragen von echter Sorge um die Zukunft der Familie.« Berliner Morgenpost

»Bergmann betrachtet Kinder als symptomatisches Feld. Für ihn verkörpern sie die empfindlichste Stelle der Gesellschaft, hier zeigt sich im Kleinen, was im Großen schwer zu greifen ist«. Die Zeit

»Wer einfache Lösungen sucht, wird sie bei Bueb und Co. finden. Wer Erziehung hingegen für eine komplexe Angelegenheit hält, dem sei Bergmann empfohlen.« Frankfurter Rundschau

»Bergmann hat ein furioses Plädoyer geschrieben gegen einen kinderfeindlichen Trend in unserer Gesellschaft.« Wir Eltern

»Anschaulich zeigt der Kinder- und Familientherapeut Erziehungsalternativen und plädiert für eine liebevolle, kindgerechte Autorität mit einer ordentlichen Portion Gelassenheit.« Ökotest

»So konterte der Familientherapeut Wolfgang Bergmann das Tyrannengepolter mit warum unsere Kinder ein Glück sind (Beltz), während Winterhoff mit dem etwas versöhnlicher klingenden Tyrannen müssen nicht sein, nachlegte.« Konkret

Dettagli sul prodotto

Autori Wolfgang Bergmann
Editore Beltz
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2009
 
EAN 9783407858795
ISBN 978-3-407-85879-5
Pagine 174
Peso 240 g
Categorie Guide e manuali > Libri sul benessere, vita quotidiana > Famiglia

Familie, Kindererziehung, Erziehung, Ratgeber, Kinder, Tyrannen, Beltz

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.