Fr. 28.90

Opfer des Unrechts - Stigmatisierung, Verfolgung, und Vernichtung von Gegnern durch die NS- Gewaltherrschaft an Fallbeispielen aus Oberschwaben. Im Auftrag des Landkreises Sigmaringen und der Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die nationalsozialistische Gewalt- und Unrechtsherrschaft grenzte unter rassenideologischen Prämissen eine Vielzahl von tatsächlichen oder vermeintlichen Gegnern als "Volks- und Reichsfeinde" aus der propagandistisch überhöhten "Volksgemeinschaft" aus. Der aus einer Tagung hervorgegangene Band gewinnt anhand neuerer Fallstudien erstmals für den oberschwäbischen Raum ein Gesamtbild der Stigmatisierung, Verfolgung und Vernichtung von Gegnern und Opfern des Nationalsozialismus. Auch wird ein Ausblick auf den Umgang mit den Opfern und Verfolgten des Nationalsozialismus nach 1945 gegeben.

Info autore

Dr. Edwin Ernst Weber, geboren 1958 in Rottweil, 1981–1989 Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Volkskunde an den Universitäten Freiburg und Berlin (FU), 1990/91 Dr. phil. mit einer Studie über bäuerlichen Widerstand in reichsstädtischen Landgebieten des deutschen Sudwestens; 1989–1991 Ausbildung für den höheren Archivdienst in Karlsruhe, Marburg und Koblenz; seit 1991 Kreisarchivar und Kulturreferent des Landkreises Sigmaringen, 2012 Kreisarchivdirektor; Geschäftsführer der Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur sowie des Kreiskulturforums Sigmaringen; Veröffentlichungen zur ländlichen Gesellschaft in Südwestdeutschland in der Frühen Neuzeit sowie zur Geschichte Oberschwabens und Hohenzollerns.

Riassunto

Die nationalsozialistische Gewalt- und Unrechtsherrschaft grenzte unter rassenideologischen Prämissen eine Vielzahl von tatsächlichen oder vermeintlichen Gegnern als „Volks- und Reichsfeinde“ aus der propagandistisch überhöhten „Volksgemeinschaft“ aus. Der aus einer Tagung hervorgegangene Band gewinnt anhand neuerer Fallstudien erstmals für den oberschwäbischen Raum ein Gesamtbild der Stigmatisierung, Verfolgung und Vernichtung von Gegnern und Opfern des Nationalsozialismus. Auch wird ein Ausblick auf den Umgang mit den Opfern und Verfolgten des Nationalsozialismus nach 1945 gegeben.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Edwi E Weber (Editore), Edwin E Weber (Editore), Edwin E Weber (Editore), Edwin E. Weber (Editore), Edwin Ernst Weber (Editore)
Editore Thorbecke
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 17.11.2009
 
EAN 9783799510707
ISBN 978-3-7995-1070-7
Pagine 300
Dimensioni 170 mm x 240 mm x 22 mm
Peso 909 g
Illustrazioni 25 Farbabb., 40 SW-Abb.
Serie Heimatkundliche Schriftenreihe des Landkreises Sigmaringen
Oberschwaben, Ansichten und Aussichten
Oberschwaben, Ansichten und Aussichten
Heimatkundliche Schriftenreihe des Landkreises Sigmaringen
Categorie Saggistica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg : Berichte, Erinnerungen, Schwaben : Geschichte, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Gewaltherrschaft, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.