Ulteriori informazioni
The Leopold Museum in Vienna is a Mecca for devotees of Egon Schiele as it houses the world's largest permanent collection of the artist's works. Comprising works from 1905 to 1918, the year of Schiele's death, this book features large-scale reproductions that allow readers to closely examine the artist's extraordinary use of line and colour. Presented chronologically, these works on paper are accompanied by insightful commentary. An introduction and biography of Schiele by Rudolf Leopold discuss the artist's influences, his controversial career, and his place in the pantheon of twentieth-century artists.
Info autore
Professor Dr. Rudolf Leopold gehört zu den bedeutendsten Sammlerpersönlichkeiten Europas. Mit außerordentlicher Kennerschaft gelang es ihm, eine einzigartige Sammlung österreichischer Kunst vom 18. Jahrhundert bis heute - mit dem ersten Viertel des 20. Jahrhunderts als Schwerpunkt - zusammenzutragen. Bereits mit 25 Jahren erkannte der Sammler die überragende Bedeutung Egon Schieles, so dass die Werke dieses Malers den Kern seiner Sammlung bilden. Im September 2001 wurde in Wien das Leopold-Museum unter der Leitung von Rudolf Leopold eröffnet.
Elisabeth Leopold und Rudolf Leopold bauten die weltbekannte Schiele-Sammlung auf, die seit 2001 im Leopold-Museum in Wien zu sehen ist. Der Bau wurde eigens für diesen Zweck errichtet.