Fr. 14.50

Burnout - Ursachen, Formen, Auswege

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Müde, erschöpft, ausgebrannt" - wenn Arbeitsbelastungen zum Dauerzustand anwachsen, sprechen Berufstätige von "Burnout", und jeder versteht, was gemeint ist. Läßt sich Burnout aber auch wissenschaftlich definieren, und wenn ja, wie? Wie entsteht das Syndrom namens Burnout? Ist das Risiko, auszubrennen, über alle Berufsgruppen gleichmäßig verteilt, oder ist es bei bestimmten Tätigkeiten, etwa im Lehrerberuf, besonders hoch? Und vor allem: Welche Möglichkeiten gibt es, Burnout-Prozessen möglichst schon im Vorfeld entgegenzuwirken.

Sommario

Vorwort

1. Beispiele: Betroffensein
2. Definitionsversuche - Definitionsprobleme
3. Historie: Von der Neurasthenie zum Burnout
4. Ätiologie: Burnout und Stress
5. Symptomatologie: Eine Synopse
6. Erklärungsmodelle: Persönlichkeit,Arbeitsplatz, Gesellschaft
7. Messinstrumente: Qual der Wahl
8. Forschungsergebnisse: Ernüchternde Bilanz
9. Im Fokus: Burnout im Lehrerberuf
10. Perspektivwechsel: Von der Belastung zur Bewältigung
11. Prävention und Intervention: Entlastung, Erholung,Ernüchterung
12. Ausblick: Was schützt und stärkt!

Glossar
Literatur
Kommentierte Bibliografie
Hilfreiche Informationen
Sachregister


Info autore










Prof. Dr. Ingeborg Hedderich hat einen Lehrstuhl für Körperbehindertenpädagogik an der Universität Leipzig und leitet dort das Institut für Sonderpädagogik. Sie forscht über berufliche Belastungssituationen und Bewältigungsmuster, insbesondere bei Erziehern und Lehrern.

Riassunto

„Müde, erschöpft, ausgebrannt“ – wenn Arbeitsbelastungen zum Dauerzustand anwachsen, sprechen Berufstätige von „Burnout“, und jeder versteht, was gemeint ist. Läßt sich Burnout aber auch wissenschaftlich definieren, und wenn ja, wie? Wie entsteht das Syndrom namens Burnout? Ist das Risiko, auszubrennen, über alle Berufsgruppen gleichmäßig verteilt, oder ist es bei bestimmten Tätigkeiten, etwa im Lehrerberuf, besonders hoch? Und vor allem: Welche Möglichkeiten gibt es, Burnout-Prozessen möglichst schon im Vorfeld entgegenzuwirken.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.