Fr. 10.50

Kleine deutsche Literaturgeschichte

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Nicholas Boyle stellt in seiner ebenso brillanten wie knapp gefaßten Geschichte der deutschsprachigen Literatur die wichtigsten Autoren und Werke vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart vor. Gleichzeitig zeigt er, wie die Literatur zu allen Zeiten auf politische und soziale, auf religiöse und philosophische Entwicklungen reagiert hat. So erzählt Boyle mit der Geschichte der Literatur auch die Geschichte der Gesellschaft, der die Autoren und die Leser entstammten. Dabei wird deutlich, wieso die Literatur in Deutschland, Österreich und der Schweiz oft ganz unterschiedliche Wege beschritt. Überall hat Boyle auch die übrige europäische Literatur im Blick, der die deutsche manchmal vorauseilte, manchmal hinterherhinkte. Der gepriesene Goethe-Biograph erweist sich in diesem Buch wieder als der souveräne Kenner, der pointierte Einsichten mit der Kunst der Erzählung zu verbinden versteht.

Sommario

Einleitung

Kapitel 1
Der Bourgeois und der Beamte:
Ein historischerÜberblick
Kapitel 2Die Grundlegung (bis 1720)
Kapitel 3Das Zeitalter der Aufklärung (1720 -1781)
Kapitel 4Das Zeitalter des Idealismus (1781 -1832)
Kapitel 5Das Zeitalter des Materialismus (1832 -1914)
Kapitel 6Trauma und Erinnerung (1914 - heute)
Kapitel 7Österreich und die Schweiz

Anhang
Dank
Zitatnachweise
Bildnachweis
Personenregister
Ortsregister
Sachregister

Info autore

Nicholas Boyle, geb. 1946, ist Schröder Professor of German an der Universität Cambridge. Er ist Mitglied der British Academy und international einer der angesehensten Germanisten aus der angelsächsischen Welt

Riassunto

Nicholas Boyle stellt in seiner ebenso brillanten wie knapp gefaßten Geschichte der deutschsprachigen Literatur die wichtigsten Autoren und Werke vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart vor. Gleichzeitig zeigt er, wie die Literatur zu allen Zeiten auf politische und soziale, auf religiöse und philosophische Entwicklungen reagiert hat. So erzählt Boyle mit der Geschichte der Literatur auch die Geschichte der Gesellschaft, der die Autoren und die Leser entstammten. Dabei wird deutlich, wieso die Literatur in Deutschland, Österreich und der Schweiz oft ganz unterschiedliche Wege beschritt. Überall hat Boyle auch die übrige europäische Literatur im Blick, der die deutsche manchmal vorauseilte, manchmal hinterherhinkte. Der gepriesene Goethe-Biograph erweist sich in diesem Buch wieder als der souveräne Kenner, der pointierte Einsichten mit der Kunst der Erzählung zu verbinden versteht.

Dettagli sul prodotto

Autori Nicholas Boyle
Con la collaborazione di Martin Pfeiffer (Traduzione)
Editore Beck
 
Titolo originale German Literature
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 18.02.2009
 
EAN 9783406586637
ISBN 978-3-406-58663-7
Pagine 272
Peso 388 g
Illustrazioni Mit 44 Abbildungen und 1 Karte
Categorie Saggistica > Arte, letteratura > Bibliografia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura generale e comparata

Literatur, Mittelalter, Deutsche Literatur, Literaturgeschichte, Österreich, Deutschland, Materialismus, Gegenwart, Schweiz, Klassiker, Orientieren, Aufklärung, Literatur: Geschichte und Kritik, Idealismus

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.