Fr. 35.50

Einführung in die Statistik mit R

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum Inhalt:
Dieses kompakte Lehrbuch führt Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler leicht verständlich in die statistische Analyse mit R ein. Anhand von zahlreichen Beispielen wird die Umsetzung der wichtigsten Methoden der Statistik, wie sie üblicherweise in den Grundkursen gelehrt werden, mit R vorgestellt. Neben der Vorstellung der wichtigsten statistischen Methoden werden Sie auch mit dem Werkzeug R zur Analyse von Daten vertraut gemacht.
Aus dem Inhalt:

  • Die Grundlagen von R
  • Rechenoperationen und Programmablauf in R
  • Datenspeicherung und Austausch von Daten
  • Datenauswahl und Datentransformation
  • Datenbeschreibung: Eine Variable
  • Datenbeschreibung: Mehrere Variablen
  • Grundlagen der Simulation
  • Stochastische Modelle
  • Lineare Regression
  • Die Maximum-Likelihood-Methode
  • Optimierung, Logit-, Probit-, Poisson-Regression
  • Stichproben
  • Ansprechende Graphiken gestalten
  • Tipps für die Praxis


Zu den Autoren:
Dr. Andreas Behr ist Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere für Statistik, an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen. PD Dr. Ulrich Pötter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Dauerbeobachtung und Methoden des Deutschen Jugendinstitutes, München.

Info autore

Andreas Behr, Jahrgang 1969, staatl. anerkannter Erzieher, Diplom-Sozialarbeiter/Sozialpädagoge. Langjährige Tätigkeit sowohl in Kinder- und Jugendhilfe, als auch in der klinischen Sozialarbeit. Verheiratet, 4 Kinder.

Dr. rer. pol. Ulrich Pötter, Jg. 1956, ist seit 1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Sektion Sozialwissenschaftliche Methodenlehre und Statistik der Ruhr-Universität Bochum. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Methoden der empirischen Sozialforschung, insbesondere statistische Methoden zur Analyse von Längsschnittdaten.

Riassunto

Vorteile
- Einführung in die statistische Analyse mit R für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler
- Inklusive hilfreicher Tipps wie "Ansprechende Grafiken mit R gestalten"
Zum Thema
R ist ein Statistikprogramm, das kostenlos über das Internet verbreitet wird und dessen Source Codes frei zugänglich sind.
Aufgrund dieses kostenlosen Angebots gehen immer mehr Dozenten dazu über, neben SPSS auch R zu lehren bzw. SPSS durch R zu ersetzen.
In R steht dem Nutzer die gesamte Bandbreite statistischer Verfahren zur Verfügung. Durch die eigenständige Programmierumgebung ist die Software sehr flexibel und erlaubt notwendige Modifikationen und Erweiterungen verfügbarer Prozeduren.
Zum Werk
Dieses Buch führt leicht verständlich in die statistische Analyse mit R ein. Anhand von Beispielen wird die Umsetzung der wichtigsten Methoden der Statistik, wie sie üblicherweise in den Grundkursen gelehrt werden, mit R vorgestellt.
Das Buch verfolgt entsprechend zwei Ziele:
1. Vorstellung der statistischen Methoden,
2. Benutzung des Werkzeuges R zur Analyse von Daten.
Inhalt
- Grundlagen von R
- Datenbehandlung und graphische Darstellungen mit R
- Datenbeschreibungen (deskriptive Statistik)
- Wahrscheinlichkeitsverteilungen
- Regressionsanalysen
- Optimierungsverfahren
- Simulationen mit R
Neben vielen neuen, wirtschaftsorientierten Beispielen wird nun auch in die Paneldatenanalyse und Stichprobentheorie eingeführt.
Zu den Autoren
Dr. Andreas Behr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Statistik und Ökonometrie der Universität Münster.
Dr. Ulrich Pötter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Statistik der Universität Bochum.
Zielgruppe
Für Studierende und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften im Bachelor an Universitäten und Fachhochschulen.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.