Esaurito

Kinder - anders und gleich

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Was alle Menschen verbindet, und was sie aufgrund ihrer Herkunft unterscheidet – Gemeinsamkeit und Differenz – ist Thema dieses Bildbandes. Überall auf der Welt sind Kinder spontan, einfallsreich, lernfähig und auf echte Beziehungen angewiesen; aber jede Familie und jede Kultur prägt Kinder, und damit die späteren Erwachsenen, besonders. Jedes Bild dieses grossformatigen Bandes erzählt eine eigene Geschichte – vom Leben und Erleben des Alltages, von Ängsten und vom Kampf ums Überleben, aber auch von Zuneigung und Geborgenheit, von der Liebe der Mütter und vom Glück der Familie.Aus dem Inhalt: Mütter und ihre Kinder – von China, Mexico und Mali bis Indien und Usbekistan, Väter und ihre Kinder in Vietnam, dem Jemen, Brasilien oder der Türkei, Kinder in ihren Familien in Asien, Kinder und ihre Grosseltern in den Kulturen Chinas und Südamerikas, die Rolle der Geschwister in Afrika, Arabien und Indonesien, Kinder beim Essen und Spielen in der Gruppe und in der Schule, in Europa, Afrika, Amerika und Asien, Kinder bei der Arbeit, auf dem Markt, zu Hause, Kinder in der Gesellschaft, in Staat und Religion usw.

Sommario

Aus dem Inhalt: Mütter und ihre Kinder - von China, Mexico und Mali bis Indien und Usbekistan, Väter und ihre Kinder in Vietnam, dem Jemen, Brasilien oder der Türkei, Kinder in ihren Familien in Asien, Kinder und ihre Grosseltern in den Kulturen Chinas und Südamerikas, die Rolle der Geschwister in Afrika, Arabien und Indonesien, Kinder beim Essen und Spielen in der Gruppe und in der Schule, in Europa, Afrika, Amerika und Asien, Kinder bei der Arbeit, auf dem Markt, zu Hause, Kinder in der Gesellschaft, in Staat und Religion usw.

Info autore

Geb. 1935, Prof. Dr. med., hat sich als Kinderarzt und Kinder- und Jugendpsychiater das Verständnis von Kindern, ihrer Entwicklung und ihres Verhaltens, zur Lebensaufgabegemacht. Als leitender Arzt, als Hochschuldozent, Buchautor und Supervisor hat er stets Alltagspraxis mit Ausbildungstätigkeit verbunden und die Lebensbedingungen von Kindern von unterschiedlichen wissenschaftlichen Gesichtspunkten aus hinterfragt.

Remo H. Largo, geb. 1943 in Winterthur, war bis zu seiner Emeritierung 2005 Professor für Kinderheilkunde und leitete fast drei Jahrzehnte die Abteilung Wachstum und Entwicklung des Kinderspitals Zürich. Selbst Vater von drei erwachsenen Töchtern, ist er Autor zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten, die sich mit der kindlichen Entwicklung und deren möglichen Störungen befassen. 1987 wurde Remo Largo mit dem Fanconi Preis der schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie für sein Schaffen ausgezeichnet; jüngst ist er mit dem 2002 erstmals vergebenen Preis SBAP des Schweizer Berufsverbands für Angewandte Psychologie geehrt worden.

Dettagli sul prodotto

Autori Heinz St. Herzka, Heinz Stefan Herzka
Editore Huber, Zürich
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 13.05.2009
 
EAN 9783719315191
ISBN 978-3-7193-1519-1
Pagine 231
Dimensioni 214 mm x 19 mm x 302 mm
Peso 1164 g
Con la collaborazione di Ayse Fatma, Ursula Markus
Illustrazioni m. zahlr. meist farb. Fotos.
Categorie Saggistica > Politica, società, economia

Fotografie; Bildbände, Monographien, Kind

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.