Ulteriori informazioni
LIEBE MACHT TOD heißt das Stück, das Thomas Brasch nach Shakespeares Romeo und Julia geschrieben hat. Den Titel verleiht es diesem Buch mit aktuellen und älteren Stücken von Thomas Brasch und verweist darüber hinaus auf die Leitmotive seines dramatischen Schaffens. Der Band versammelt das dramatische Poem Falada, den Theatertext Ruzante, das in Basel von Katharina Thalbach erstaufgeführte Kotzebue-Stück Stiefel muß sterben, das Drama Die Trachinierinnen des Sophokles und das Opernliberetto Der Sprung. Eingerahmt werden die Stücke durch die Texte Vorspiel. Auf dem Theater und Nachspiel. Im Himmel.
Sommario
Mit Beiträgen von Thomas Brasch, Matthias Langhoff
Info autore
Thomas Brasch, geb. am 19.2.1945 als Sohn antifaschistischer deutsch-jüdischer Emigranten in Westow/Yorkshire/England geboren. 1947 kehrte die Familie in die spätere DDR zurück, der Vater wurde Staatssekretär und stellvertretender Minister für Kultur. Brasch besuchte von 1956 bis 1960 die Kadettenschule der Nationalen Volksarmee. Nach dem Abitur studierte er Journalismus in Leipzig wurde aber 1965 zwangsexmatrikuliert. 1966 leistete er Theaterarbeit an der Volksbühne Berlin, im Jahr darauf nahm er ein Dramaturgiestudium an der Filmhochschule Babelsberg auf. 1968 folgten Relegation und Gefängnis wegen 'staatsfeindlicher Hetze' (Protest gegen den Einmarsch in die CSSR). 1969 wurde er auf Bewährung entlassen. Zunächst arbeitete er als Fräser in einer Berliner Fabrik, 1971 im Brecht-Archiv danach als freier Schriftsteller. 1976 stellte er nach Protest gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns einen Ausreiseantrag und siedelte in die Bundesrepublik über. 1977 feierte er Erfolge mit Theaterstücken. Ab 1980 setzte sich Brasch auch in Spielfilmen heftig mit der deutschen Vergangenheit auseinander. Er starb am 4.11.2001.
Riassunto
LIEBE MACHT TOD heißt das Stück, das Thomas Brasch nach Shakespeares Romeo und Julia geschrieben hat. Den Titel verleiht es diesem Buch mit aktuellen und älteren Stücken von Thomas Brasch und verweist darüber hinaus auf die Leitmotive seines dramatischen Schaffens. Der Band versammelt das dramatische Poem Falada, den Theatertext Ruzante, das in Basel von Katharina Thalbach erstaufgeführte Kotzebue-Stück Stiefel muß sterben, das Drama Die Trachinierinnen des Sophokles und das Opernliberetto Der Sprung. Eingerahmt werden die Stücke durch die Texte Vorspiel. Auf dem Theater und Nachspiel. Im Himmel.
Testo aggiuntivo
»Das alles war Thomas Brasch. Und einiges mehr. Vor allem ein großer Schriftsteller, einer der Wichtigen in seiner Generation.«
Relazione
»Das alles war Thomas Brasch. Und einiges mehr. Vor allem ein großer Schriftsteller, einer der Wichtigen in seiner Generation.« Fritz J. Raddatz DIE ZEIT