Esaurito

Das Nibelungenlied

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das "Nibelungenlied" ist nicht zuletzt aufgrund seiner schillernden und nicht immer glücklichen Rezeptionsgeschichte das heute vielleicht bekannteste Werk des deutschen Mittelalters. Als es gegen Ende des 12. Jahrhunderts als Buchepos konzipiert wird, hat sein bis dahin überwiegend mündlich überlieferter Stoff bereits eine 700-jährige Vergangenheit hinter sich. Der hochmittelalterlichen Feudalgesellschaft mussten die Geschichten aus der Völkerwanderungszeit, zusammengeschoben auf eine einzige Generation, allerdings schon einigermaßen fremd sein. Die dort geschilderte, archaische Lebensordnung stand in scharfem Kontrast zum von der Jahrhundertmitte in West- und Mitteleuropa ausgebildeten Ideal einer höfischen Lebensweise, wie sie vor allem im Artusroman verherrlicht wird.
Dieses Spannungsverhältnis ist Ausgangspunkt der Interpretation, die das "Nibelungenlied" unter neuer Perspektive betrachtet. Sie versucht nicht, wie es lange Zeit geschehen ist, die im Text auftretenden Motivationslücken und Brüche aus der angeblich nicht recht gelungenen Kompilation heterogener Stoffe zu erklären, sondern liest das "Nibelungenlied" im Lichte der Auseinandersetzung zwischen heroischer Vergangenheit und feudalhöfischer Gegenwart. Die 2. Auflage bezieht vor allem neuere Überlegungen zur Entstehungsgeschichte des Epos und zu den konkurrierenden Fassungen ein, an denen gezeigt werden soll, wie auch nach einer ersten Verschriftlichung der "alten maeren" die Arbeit an der Sage in der Umgestaltung des Textes weiterging.
In der dritten Auflage werden diese Überlegungen im Lichte neuerer Forschungen weitergeführt, die Interpretation der "Klage" wird erweitert und ein Kapitel zur Rezeption angefügt.

Info autore

Jan-Dirk Müller, geboren 1941, ist Professor für deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters an der Universität München.

Relazione

" Das Studienbuch beinhaltet in komprimierter und prägnanter Form die Ergebnisse von Müllers langjähriger Forschungsarbeit zum "Nibelungenlied", die er in seiner erstmals 1998 erschienenen, umfangreichen und über die Fachgrenzen hinaus bedeutenden Monografie "Spielregeln für den Untergang" vorlegte. Die "Spielregeln" haben die "Nibelungen"-Forschung revolutioniert und sich inzwischen als Standardwerk etabliert. Während sich die "Spielregeln" an ein wissenschaftliches Fachpublikum richten, ist das Studienbuch für Studierende der germanistischen Mediävistik konzipiert und stellt eine Einführung auf hohem Niveau dar." Lisa Pychlau www.literaturkritik.de, 15.05.2012

Dettagli sul prodotto

Autori Jan-Dirk Müller, Jan-Dirk (Prof. Dr.) Müller
Editore Erich Schmidt Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2009
 
EAN 9783503098699
ISBN 978-3-503-09869-9
Pagine 199
Dimensioni 146 mm x 209 mm x 13 mm
Peso 260 g
Serie Klassiker-Lektüren
ESV-basics
Klassiker-Lektüren
ESV basics
Klassiker-Lektüren (KLR)
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica tedesca; letteratura in lingua tedesca

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.