Fr. 59.50

Demokratische Gemeinschaft trotz ethnischer Differenz - Theorien, Institutionen und soziale Dynamiken

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wodurch zeichnet sich eine demokratische Gemeinschaft trotz ethnischer Differenz aus und was beeinflusst ihre Entstehung und Persistenz? Zur Beantwortung dieser Frage werden normative Demokratietheorien und empirisch-analytische Sozialtheorien verbunden mit dem Ziel, Modelle demokratischer Gemeinschaft im Hinblick auf ethnische Differenz zu unterscheiden. Die hierfür relevanten Identifikationsprozesse mit der politischen Gemeinschaft sowie zentrale Einflussfaktoren hierauf werden anhand ausgewählter Ergebnisse verleichender empirischer Studien betrachtet. Dies ermöglicht einen ersten Vergleich der Persistenz von Demokratie als Regimeform sowie des spezifischen Typs demokratischer Gemeinschaft. Die Benennung modell-interner Spannungen und Entwicklungsdynamiken soll letztlich das Verständnis eines friedlichen demokratischen Prozesses in multi-ethnischen Gesellschaften fördern.

Sommario

0.- Grundlagen: Gemeinschaft als Analysekategorie.- Gemeinschaft und ihre Konstruktion.- Konfliktträchtigkeit ethnischer Differenz?.- Demos und Nation: Begriffserörterungen.- Normative Debatten: Inhaltliche Bestimmung politischer Gemeinschaft im Hinblick auf ethnische Differenz.- Der Demos: Politische Gemeinschaft bei Liberalen, Republikanern und Kommunitaristen.- Multi-ethnischer Demos: Gemäßigter bis starker Multikulturalismus.- Verhältnis von Demos und Ethnos: Modelle demokratischer Gemeinschaft im Hinblick auf ethnische Differenz.- Umsetzung der Inklusion in die demokratische Gemeinschaft: Institutionen, Partizipationsmuster und Identifikation.- Operationalisierung.- Identifikation mit der politischen Gemeinschaft.- Institutioneller Einfluss.- Gruppenbasierter Einfluss.- Zusammenfassung der Ergebnisse.- 0.- Schluss: Spannungen und Entwicklungstendenzen demokratischer Gemeinschaft trotz ethnischer Differenz.

Info autore

Dr. Andrea Schlenker-Fischer ist Oberassistentin am Lehrstuhl für Politische Theorie des Politikwissenschaftlichen Seminars der Universität Luzern.

Riassunto

Wodurch zeichnet sich eine demokratische Gemeinschaft trotz ethnischer Differenz aus und was beeinflusst ihre Entstehung und Persistenz? Zur Beantwortung dieser Frage werden normative Demokratietheorien und empirisch-analytische Sozialtheorien verbunden mit dem Ziel, Modelle demokratischer Gemeinschaft im Hinblick auf ethnische Differenz zu unterscheiden. Die hierfür relevanten Identifikationsprozesse mit der politischen Gemeinschaft sowie zentrale Einflussfaktoren hierauf werden anhand ausgewählter Ergebnisse verleichender empirischer Studien betrachtet. Dies ermöglicht einen ersten Vergleich der Persistenz von Demokratie als Regimeform sowie des spezifischen Typs demokratischer Gemeinschaft. Die Benennung modell-interner Spannungen und Entwicklungsdynamiken soll letztlich das Verständnis eines friedlichen demokratischen Prozesses in multi-ethnischen Gesellschaften fördern.

Prefazione

Theorien, Institutionen und soziale Dynamiken

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.