Esaurito

Kreisau - Krzyzowa - Geschichts- und Zukunftswerkstatt für Europa. Hrsg. v. d. Kreisau-Initiative Berlin u. d. Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Gut Kreisau in Niederschlesien, mit Schloss und Berghaus 1868 vom preußischen Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke erworben, war bis 1945 im Besitz der Familie von Moltke. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges wurde der Ort polnisch und heißt seither Krzyzowa. In der Atmosphäre des geistigen Aufbruchs in Ostmitteleuropa wurde Kreisau 1989 als Ort des Widerstands gegen eine totalitäre Diktatur gemeinsam von Deutschen und Polen wiederentdeckt - gleichsam wachgeküsst nach einem jahrzehntelangen Dornröschenschlaf.
Der geistige und politische Widerstand des Freundeskreises um Helmuth James von Moltke gegen den Nationalsozialismus, der Kreisauer Kreis, ist nach Wiederaufbau und Umwidmung des Gutes Kreisau zu einer internationalen Begegnungs- und Tagungsstätte der historische Bezugspunkt für die Arbeit der Stiftung Kreisau für europäische Verständigung. Das Buch berichtet über die heute noch sichtbaren Zeugnisse der Geschichte des alten Kreisau und den Widerstand, aber auch über den Wiederaufbau und das Leben im neuen Kreisau-Krzyzowa.

Dettagli sul prodotto

Autori Annemarie Cordes, Annemarie Franke, Adam Krzeminski, Ludwig Mehlhorn, Jürgen Telschow
Con la collaborazione di Jürgen u.a. Telschow (Editore)
Editore Deutscher Kunstverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 03.05.2010
 
EAN 9783422021792
ISBN 978-3-422-02179-2
Pagine 96
Dimensioni 120 mm x 199 mm x 6 mm
Peso 169 g
Illustrazioni mit 43 farb. u. 25 schwarzw. Abb. sowie 1 farb. Lageplan u. 2 Grundrissen
Serie DKV-Edition
DKV-Edition
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Altro
Viaggi > Guide turistiche > Germania

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.