Fr. 59.50

Interessenverbände und Internationalisierung - Dachverbände, Automobilindustrie und Einzelhandel in der Europäischen Union

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie beeinflusst Internationalisierung Interessenverbände? Als einflussreich gilt sie in zweierlei Hinsicht: im Politischen, besonders durch den Einfluss der Europäischen Union, und im Wirtschaftlichen, durch die Internationalisierung der Wirtschaft. Besonders diese beiden Bereiche prägen Verbände. Untersucht wird dies im Vergleich mehrerer Sektoren (Automobilindustrie und Einzelhandel) sowie mehrerer Länder (Deutschland, Frankreich, Großbritannien). Analysiert wird dies zudem durch den Blick auf die europäische Ebene, die Dachverbände der Wirtschaft (BDI, MEDEF, CBI) und die Entwicklung über mehrere Jahrzehnte. Es zeigt sich, dass nationale Verbände bedeutende Akteure geblieben sind, und dass sie früher wie heute auf internationaler Ebene präsent und dort von erheblicher Bedeutung geblieben sind. In welcher Form dies jeweils der Fall ist, unterscheidet sich nach Ländern und Sektoren. Internationalisierung führt bei nationalen Verbänden zu internationaler Vernetzung in einem heute äußerst komplexen Umfeld.

Sommario

Die Entwicklung von Wirtschaftsverbänden.- Sektorstudie Automobilindustrie.- Sektorstudie Einzelhandel.- Nationale Verbände: Sektorverbände der Automobilindustrie.- Nationale Verbände: Sektorverbände des Einzelhandels.- Interessenvertretung auf Europäischer Ebene.- Sektorspezifische Interessenvertretung auf europäischer Ebene: Automobilindustrie und Einzelhandel.- Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.

Info autore

Jörg Teuber forschte zum Thema dieses Buches als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Zudem arbeitete er im Haus der Wirtschaft beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag in der Abteilung International.

Riassunto

Wie beeinflusst Internationalisierung Interessenverbände? Als einflussreich gilt sie in zweierlei Hinsicht: im Politischen, besonders durch den Einfluss der Europäischen Union, und im Wirtschaftlichen, durch die Internationalisierung der Wirtschaft. Besonders diese beiden Bereiche prägen Verbände. Untersucht wird dies im Vergleich mehrerer Sektoren (Automobilindustrie und Einzelhandel) sowie mehrerer Länder (Deutschland, Frankreich, Großbritannien). Analysiert wird dies zudem durch den Blick auf die europäische Ebene, die Dachverbände der Wirtschaft (BDI, MEDEF, CBI) und die Entwicklung über mehrere Jahrzehnte. Es zeigt sich, dass nationale Verbände bedeutende Akteure geblieben sind, und dass sie früher wie heute auf internationaler Ebene präsent und dort von erheblicher Bedeutung geblieben sind. In welcher Form dies jeweils der Fall ist, unterscheidet sich nach Ländern und Sektoren. Internationalisierung führt bei nationalen Verbänden zu internationaler Vernetzung in einem heute äußerst komplexen Umfeld.

Prefazione

Wie beeinflusst Internationalisierung Interessenverbände?

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.