Fr. 65.00

Hochbegabung und Musikalität - Integrativ-musiktherapeutische Ansätze zur Förderung hochbegabter Kinder

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Hochbegabte sind in mancher Hinsicht wie Rennautos - so lautet die eine These dieses Buches. Das heisst, dass Hochbegabte besonders schnell und leistun- fähig sind - und es bedeutet, dass Hochbegabte besonders 'dicke Reifen' und einen 'extra tiefen Schwerpunkt' benötigen, um sicher um die Kurven zu kommen. Wenn Hochbegabte diese Bodenhaftung mitbekommen, ist Hochbe- bung eine wunderbare Ressource, um viele Dinge zu realisieren, die einen von Herzen interessieren, faszinieren, bewegen. In der Begabungsforschung geht es meist um kognitive Hochbegabung. Das ist auch im vorliegenden Buch so, da es sich mit der kognitiven Hochbe- bung und ihrer Affinität zur Musikalität auseinanderzusetzt. Von dieser - sonderen Beziehung gehe ich aus - das ist die zweite grundlegende These. Diese Arbeit schließt sich denjenigen Forschern an, die von einer hierarchisch strukturierten Intelligenz im Sinne von SPEARMAN bzw. ROST et al. ausgehen. Musikalische Begabung ist insofern ein Teilbereich der allgemeinen Intelligenz, zugleich dürfte ihre Beziehung zu anderen Intelligenzstrukturen m. E. eine besondere sein, da die Wahrnehmung von Tonverhältnissen ursprünglich wie die allgemeine "general intelligence" eine Art zu Grunde liegender Faktor gewesen sein könnte, der den unterschiedlichen Spezies (Tieren, Menschen) die Welt zu organisieren half - einfach auf einer anderen Ebene als die abstra- logische Intelligenz.

Sommario

- oder was Hochbegabte mit Rennautos gemeinsam haben.- - oder was Hochbegabte mit Rennautos gemeinsam haben.- Grundlagen zum Phänomen Hochbegabung und seine Affinität zur Musikalität.- Intellektuelle Hochbegabung.- Vom Zusammenspiel kognitiver und sozial-emotionaler Entwicklung.- Musikalität.- Musikalität und Hochbegabung.- Konsequenzen für die pädagogische und therapeutische Praxis.- Dilemmata im Umgang mit hochbegabten Kindern.- Wie können positive schulische Sozial- und Lernerfahrungen gefördert werden?.- Integrative Arbeitsmodelle für die Musiktherapie.- Ein integrativ-musiktherapeutischer Ansatz zur Förderung hochbegabter Kinder.- Fazit und Ausblick.- Zusammenfassung.

Info autore

Dr. Karin Thalmann ist freiberufliche Psychologin und Musiktherapeutin (FPI).

Relazione

"... Zusammenfassend zeigt sich der präsentierte Ansatz als vielversprechendes ganzheitliches Fördermodell. Dessen weiterführender Einsatz und Ausbau in Lern- und Bildungskontexten ist auf jeden Fall erstrebenswert." (Mag. Dr. Elisabeth Bögl, in: begabt & excellent, Heft 45, 2018)

Dettagli sul prodotto

Autori Karin Thalmann-Hereth
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 15.12.2008
 
EAN 9783531163314
ISBN 978-3-531-16331-4
Pagine 215
Peso 290 g
Illustrazioni IX, 215 S.
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia applicata
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia applicata

Begabung, Hochbegabung, Musik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.