Fr. 89.00

Family Business Governance - Aufsichtsgremium und Familienrepräsentanz. Dissertation WHU Otto Beisheim School of Management, 2008

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die zentralen Gremien der Governance von Familienunternehmen sind das Aufsichtsgremium (Aufsichtsrat/Beirat) und die Familienrepräsentanz (Gesellschafterausschuss/Familienrat). Deren Attribute, Aufgaben und Erfolgsauswirkungen sind bis heute kaum erforscht.

Alexander Koeberle-Schmid analysiert für beide Gremien die Zusammenhänge zwischen den Attributen (z. B. Größe, Wissen oder Engagement), der intensiven Erfüllung der jeweiligen Aufgaben (z. B. Kontrolle, Beratung und Sicherung des Zusammenhalts der Familie) und dem Markterfolg des Familienunternehmens. Basis der Untersuchung sind die Agency-Theorie und der ressourcenbasierte Ansatz sowie Expertengespräche mit renommierten Familienunternehmen. Die empirische Überprüfung erfolgt anhand eines Samples von 117 überwiegend großen deutschen Familienunternehmen. Der Autor zeigt, dass die untersuchten Aufsichtsgremien ihre Aufgaben wie Kontrolle und Beratung erfüllen und durch die intensive Kontrolle des Top-Management-Teams der Markterfolg steigt. Auch die untersuchten Familienrepräsentanzen erfüllen ihre Aufgaben, insbesondere die Sicherung des Zusammenhalts der Familie, wodurch sie ebenfalls zum Erfolg der Familienunternehmen beitragen.

Sommario

Entwicklung der Modelle und Hypothesen.- Methodik der empirischen Untersuchung.- Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- Diskussion der Ergebnisse.- Schlussbetrachtung.

Info autore

Dr. Alexander Koeberle-Schmid ist Ökonom und hat an der WHU Otto Beisheim School of Management studiert und promoviert. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Family Business Governance, Nachfolge und Beirat.

Relazione

"Der theoretische Ansatz der Überlegungen überzeugt ebenso wie die empirischen Ergebnisse und die daraus abgeleiteten Erkenntnisse. Dem Autor ist es gelungen, zwälf Familienrepräsentanzen statistisch auszuwerten und zu bewerten. Ungeachtet dieser [...] Erhebung ist es ein besonderes Verdienst, dass die Arbeit und das Zusammenwirken dieser weder vorgesehenen noch literarisch weiter aufbereiteten Form des organisierten Gesellschaftereinflusses eine erste solche Würde erfährt. [...] Eine anregende Lektüre, die zudem auch noch weitergehenden Forschungsbedarf aufzeigt." Der Aufsichtsrat - Fachinformation für verantwortungsvolle Überwachung und Beratung von Unternehmen, 05/2009

Dettagli sul prodotto

Autori Alexander Koeberle-Schmid, Alexander Koeberle-Schmidt
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 17.11.2008
 
EAN 9783834913500
ISBN 978-3-8349-1350-0
Pagine 260
Peso 416 g
Illustrazioni XXVII, 260 S. 10 Abb.
Serie Gabler Edition Wissenschaft
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Familienunternehmen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.