Fr. 69.00

Vom Logos menschlicher Physis, 2 Teile - Die Entfaltung einer anthroposophischen Humanphysiologie im Werk Rudolf Steiners

Tedesco · Prodotto multimediale

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Dissertation an der von Gerhard Kienle begründeten Privatuniversität Witten-Herdecke aus dem Jahre 1995 untersucht Rudolf Steiners Leib- und Physiologiebegriff in seinem Gesamtwerk. Es entsteht das Bild einer sich entfaltenden geisteswissenschaftlichen Menschenkunde, die seit ihrer Erstpublikation im Verlag am Goetheanum im Jahr 2000 zu einem Grundlagenwerk der anthroposophischen Medizin, Pädagogik und Heilpädagogik geworden ist und darüber vielen Menschen weiterführende Anregungen für ihr Anthroposophie-Studium vermittelte.

Riassunto

Stark erweiterte Studienausgabe in 2 Bänden - nur geschlossen beziehbar (neu mit Marginalien, Sachregister usw. und zahlreichen farbigen Wandtafelzeichnungen Rudolf Steiners zu den behandelten Themen).

Nach der 'Philosophie der Freiheit' (1894) entwickelte Rudolf Steiner schrittweise deren leibliche Aspekte. So entstand eine geistesgeschichtlich einzigartige 'Physiologie der Freiheit', die den Leib des Menschen bzw. den Logos menschlicher Physis neu zu verstehen lehrt. Davon zehren noch heute alle anthroposophisch orientierten Ärzte und Therapeuten, alle Waldorfpädagogen und Heilpädagogen. Die vorliegende Übersicht von Peter Selg vermittelt die Fülle von Anregungen in ihrem Sinnzusammenhang, ohne zu simplifizieren.

Diese Dissertation fragt danach, ob eine nach geisteswissenschaftlichen Gesichtspunkten und Methoden formulierte Physiologie des Menschen existiert bzw. inwieweit diese von Rudolf Steiner systematisch entwickelt wurde. Weisen seine Aussagen zu physiologischen Problemstellungen einen in sich konsistenten Zusammenhang auf, sind sie einer ideenzentrierten, kontextunabhängigen Erschließung zugänglich und also 'wissenschaftlich'?

'Vermutlich wird in Zukunft kein wissenschaftlich interessierter Arzt oder Pädagoge an diesem Buch vorbeikommen.' (Das Goetheanum)

Dettagli sul prodotto

Autori Peter Selg
Editore Verlag am Goetheanum
 
Lingue Tedesco
Formato Prodotto multimediale
Pubblicazione 01.01.2000
 
EAN 9783723512456
ISBN 978-3-7235-1245-6
Pagine 888
Dimensioni 200 mm x 241 mm x 70 mm
Peso 2080 g
Illustrazioni zahlr. farb. Abb.
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Esoterismo: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Medicina olistica

Christentum, Alternativmedizin, Physiologie, Anthroposophische Naturwissenschaft, Grundlagen, Körper

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.