Fr. 58.50

Funktionsorientierte körperliche Untersuchungssystematik - Die fokus-Methode zur Beurteilung des Bewegungsapparates in der Arbeits- und Allgemeinmedizin

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Inhalt:Schmerzen und Einschränkungen am Bewegungsapparat sind - vor allem in Form von Rückenschmerzen - eine Volkskrankheit. Jahr für Jahr sorgen sie für unzählige Fehlstunden in den Betrieben.Welche Befunde und Funktionseinschränkungen sind noch "normal", welche "pathologisch"? Wie können Arbeitsmediziner und Betriebsärzte möglichst unkompliziert und doch zielsicher feststellen, wie das individuelle Leistungs- und Beanspruchungsprofil der Arbeitnehmer aussieht?Mit speziell für diese Fragen entwickelten Untersuchungstechniken, die das Buch in knappen Texten und ausführlichen, anschaulichen Fotoserien darstellt - sowohl für schnelle Screenings wie auch für die genaue Funktions- und Differenzialdiagnostik. Sie decken alle wesentlichen Punkte ab: Halswirbelsäule, Schultern, Arme und Hände, Wirbelsäule und Becken, Knie und Sprunggelenk, Gesamtbetrachtung. Dazu gibt es Tipps für die Bewertung und Beratung, inklusive Trainingstipps. Auch die psychosozialen Komponenten kommen zur Sprache.

Info autore

Die Autoren:
Dr. med. Michael F. Spallek ist Facharzt für Arbeitsmedizin, leitender Werkarzt bei Volkswagen Nutzfahrzeuge und Geschäftsführer der Europäischen Forschungsvereinigung für Umwelt und Gesundheit im Transportsektor e.V.
Dr. med. Walter Kuhn ist Facharzt für Arbeitsmedizin und war ebenfalls lange bei der Volkswagen AG tätig.

Riassunto

Der Inhalt:

Schmerzen und Einschränkungen am Bewegungsapparat sind – vor allem in Form von Rückenschmerzen – eine Volkskrankheit. Jahr für Jahr sorgen sie für unzählige Fehlstunden in den Betrieben.
Welche Befunde und Funktionseinschränkungen sind noch „normal“, welche „pathologisch“?
Wie können Arbeitsmediziner und Betriebsärzte möglichst unkompliziert und doch zielsicher feststellen, wie das individuelle Leistungs- und Beanspruchungsprofil der Arbeitnehmer aussieht?

Mit speziell für diese Fragen entwickelten Untersuchungstechniken, die das Buch in knappen Texten und ausführlichen, anschaulichen Fotoserien darstellt – sowohl für schnelle Screenings wie auch für die genaue Funktions- und Differenzialdiagnostik. Sie decken alle wesentlichen Punkte ab: Halswirbelsäule, Schultern, Arme und Hände, Wirbelsäule und Becken, Knie und Sprunggelenk, Gesamtbetrachtung. Dazu gibt es Tipps für die Bewertung und Beratung, inklusive Trainingstipps. Auch die psychosozialen Komponenten kommen zur Sprache.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.