Fr. 59.50

Regierungssysteme und Reformen - Politikökonomische Analysen der exekutiv-legislativen Beziehungen im postkommunistischen Raum. Diss.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Reformenleistungen im postkommunistischenRaum weisen ein eklatantes Gefälle auf, das vermehrt auf die Präsenz präsidentieller Regierungssysteme zurückgeführt wird. Diese Behauptung greift jedoch zu kurz, da ihre Fürsprecher Regierungssysteme lediglich dichotom betrachten und Politikpräferenzen politischer Akteure ignorieren. Die Autorin wirft dieses Forschungsproblem auf und löst es, indem sie den erweiterten Zusammenhang zwischen Regierungssystem und Politikwandel politökonomisch darlegt, mit Hilfe des "Index präsidialer Macht" in einen Kontext größerer konstitutioneller Varianz einbettet und am Beispiel der Minderheiten- und Handelspolitik im postkommunistischen Raum überprüft.

Sommario

Transformation, Regierungssysteme, Reformen.- Regierungssysteme: Varianzen und ihre Messung.- Reformdeterminanten.- Reformpotenzial von Regierungssystemen.- Postkommunistische Regierungssystemvarianz.- Postkommunistische Systemvarianz und Reformen.- Regierungssysteme und Reformen: Ein Resümee.

Info autore

Doreen Spörer ist Forschungsassistentin im interdisziplinären Nationalen Forschungsschwerpunkt "Herausforderungen an die Demokratie im 21. Jahrhundert" (NCCR Democracy) an der Universität Zürich.

Riassunto

Die Reformenleistungen im postkommunistischen Raum weisen ein eklatantes Gefälle auf, das vermehrt auf die Präsenz präsidentieller Regierungssysteme zurückgeführt wird. Diese Behauptung greift jedoch zu kurz, da ihre Fürsprecher Regierungssysteme lediglich dichotom betrachten und Politikpräferenzen politischer Akteure ignorieren. Die Autorin wirft dieses Forschungsproblem auf und löst es, indem sie den erweiterten Zusammenhang zwischen Regierungssystem und Politikwandel politökonomisch darlegt, mit Hilfe des "Index präsidialer Macht" in einen Kontext größerer konstitutioneller Varianz einbettet und am Beispiel der Minderheiten- und Handelspolitik im postkommunistischen Raum überprüft.

Prefazione

Eine politikökonomische Analyse der exekutiv-legislativen Beziehungen im postkommunistischen Raum

Dettagli sul prodotto

Autori Doreen Spörer
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783531150345
ISBN 978-3-531-15034-5
Pagine 216
Dimensioni 148 mm x 12 mm x 212 mm
Peso 300 g
Illustrazioni XI, 216 S.
Serie Studien zur Neuen Politischen Ökonomie
Studien zur Neuen Politischen Ökonomie
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche

Postkommunismus, B, Political Science, Politische Ökonomie, Regierungssystem, Systemtransformation, Political Science and International Studies, Minderheitenpolitik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.