Esaurito

SIMsalabim - Veränderung ist keine Zauberei. Systematisches IntegrationsManagement

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Geschwindigkeit der ökonomischen, technischen und sozialen Veränderungen in den Unternehmen nimmt stetig zu. Die Dynamik der Märkte wälzt ganze Branchen vollständig um. Und das mit verheerenden Folgen: Das Angstpotential der Mitarbeiter steigt. Auch Unternehmensberater, zu deren Job es gehört, anderen Sicherheit zu vermitteln, Entwicklungen zu fördern, sehen sich selbst in der Fragestellung Rationalisieren contra Entwickeln immer wieder verunsichert.
Immer schärfer tritt im Berateralltag der Widerspruch zwischen den

  • "hard facts" (dem Shareholder-Value und dem Tempo der Marktveränderungen) und den
  • "soft facts" (der Notwendigkeit nachhaltiger Entwicklung, sozialer Kompetenz und der Architektur von Kommunikationsprozessen)
zutage. Ziel dieses Bandes ist es, ein Modell für Unternehmensentwicklung zu etablieren, welches in Veränderungsprozessen diesen grundsätzlichen Widerspruch zwar nicht auflösen, wohl aber integrieren kann. Dabei steht neben der Berufsidentität des Beraters vor allem die Beziehung Berater-Manager im Blickpunkt.
Der Band enthält zahlreiche Fallstudien und ganz konkrete Interventionsbeschreibungen.

Sommario

Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.

Info autore

Roswita Königswieser ist geschäftsführende Gesellschafterin der Beratergruppe Neuwaldegg und der Forschergruppe Neuwaldegg, Wien. Tätigkeitsschwerpunkte: Systemische Organisationsberatung, Supervision komplexer Veränderungsprozesse, Begleitung komplexer Weiterbildungsprozesse, systemische Gruppendynamik, Beraterweiterbildung, Konfliktmoderation.

Uwe Cichy, Nizza, ist Netzwerkpartner der Beratergruppe Neuwaldegg, Wien. Tätigkeitsschwerpunkte: Systemische Organisationsberatung, Integration von Fach- und Prozessberatung.

Riassunto


Die Geschwindigkeit der ökonomischen, technischen und sozialen Veränderungen in den Unternehmen nimmt stetig zu. Die
Dynamik der Märkte
wälzt ganze Branchen vollständig um. Und das mit verheerenden Folgen: Das Angstpotential der Mitarbeiter steigt. Auch Unternehmensberater, zu deren Job es gehört, anderen Sicherheit zu vermitteln, Entwicklungen zu fördern, sehen sich selbst in der Fragestellung
Rationalisieren contra Entwickeln
immer wieder verunsichert.


Immer schärfer tritt im Berateralltag der
Widerspruch
zwischen den

  • "hard facts" (dem Shareholder-Value und dem Tempo der Marktveränderungen) und den
  • "soft facts" (der Notwendigkeit nachhaltiger Entwicklung, sozialer Kompetenz und der Architektur von Kommunikationsprozessen)

zutage.
Ziel dieses Bandes
ist es, ein Modell für Unternehmensentwicklung zu etablieren, welches in Veränderungsprozessen diesen grundsätzlichen Widerspruch zwar nicht auflösen, wohl aber integrieren kann. Dabei steht neben der Berufsidentität des Beraters vor allem die Beziehung Berater-Manager im Blickpunkt.


Der Band enthält
zahlreiche Fallstudien
und ganz konkrete Interventionsbeschreibungen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Uw Cichy (Editore), Uwe Cichy (Editore), JOCHUM (Editore), Jochum (Editore), Gerhard Jochum (Editore), Uwe Jochum (Editore), Roswita Königswieser (Editore)
Editore Schäffer-Poeschel
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2001
 
EAN 9783791030159
ISBN 978-3-7910-3015-9
Pagine 300
Dimensioni 159 mm x 231 mm x 30 mm
Peso 594 g
Illustrazioni m. Abb.
Serie Systemisches Management
Systemisches Management
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Management, Führung, Steuerung, Unternehmensentwicklung, optimieren, Unternehmenssteuerung, veränderungsprozess, integrationsmanagement, SchäfferPoeschel, BWL/Management, BGN, Vorstandsvorsitzende, Roswita Königswieser, Systemisches IntegrationsManagement, Uwe Jochum, Uwe Cichy

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.