Fr. 46.90

Asbest in der Moderne

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Asbest in der Moderne" - das ist die bisher wenig erforschte Industriegeschichte eines Minerals, das als Werkstoff zunächst einen Siegeszug um die Welt antrat, dann äußerst kritisch betrachtet und letztlich zu einem Material wurde, das in den meisten Industrienationen der westlichen Welt nunmehr mit großem Aufwand saniert und entsorgt wird.Die industriehistorische Analyse des Werkstoffes Asbest erfolgt anhand eines phasenorientierten, den kompletten Lebenszyklus eines Artefaktes abbildenden Ordnungssystems. Mit Hilfe dieses innovativen konzeptionellen Ansatzes der Technikgenese wird die komplexe und vielschichtige Materie durchdrungen und für den Leser geordnet. Zugleich wird damit ein Postulat der Technik- und Umweltgeschichte umgeSetzt, das immer noch viel zu wenig eingelöst ist: Nicht nur die Geschichte der Erfindung und Innovation, des Erfolges eines Produktes, sondern auch die Ambivalenz industrieller Innovationen, die Geschichte des Verschwindens von Artefakten und Ihrer Entsorgung wird exemplarisch dargestellt.

Info autore

Wolfgang E. Höper, geb. 1965 in Herne, schloss 1988 das Studium der Wirtschafts- und Organisationswissenschaften sowie Geschichtswissenschaft an der Hamburger Helmut-Schmidt-Universität als Diplom-Kaufmann ab. Im Anschluss an seine Tätigkeit als Offizier wechselte er 1989 in die Finanzwirtschaft. Danach leitete Höper langjährig als Geschäftsführer internationale Unternehmen der Baustoff- und Verpackungsindustrie und ist seit 2006 Mitglied des Vorstandes einer börsennotierten Mittelstandsholding. Zwischen 2002 und 2007 absolvierte er berufsbegleitend ein Aufbaustudium der Technikgeschichte an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus.

Relazione

Die Studie enthält nich nur konzeptionelle Vorschläge zur Modellierung der Entwicklungsgeschichte von Innovationen, sondern verknüpft das siebenstufige Phasenmodell mit einer gut strukturierten empirischen Schilderung der wichtigsten Etappen seit dem 19. Jh. Höper legt Wert darauf, die Technikgeschichte in das gesellschaftliche Umfeld einzubetten. - Tobias Straumann in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. H. 3, 2009.

Dettagli sul prodotto

Autori Wolfgang E Höper, Wolfgang E. Höper
Editore Waxmann Verlag GmbH
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 05.09.2008
 
EAN 9783830920489
ISBN 978-3-8309-2048-9
Pagine 328
Dimensioni 176 mm x 237 mm x 19 mm
Peso 596 g
Illustrazioni zahlr. teils farb. Abb.
Serie Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt
Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Tematiche generali, enciclopedie
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia della cultura

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.