Ulteriori informazioni
Der Band bietet einen aktuellen Überblick über Ethik, Normen und Tätigkeit des Deutschen Rats für Public Relations (DRPR) als der deutschen Institution freiwilliger Selbstkontrolle im Berufsfeld Public Relations. Ethische Grundlagen und Probleme der PR, Überlegungen zu einer Branchen-Governance, die historische Entwicklung des DRPR, eine aktuelle Beschreibung seiner Aufgaben, Struktur, seiner Spruchpraxis und seines Wirkens sind konkrete Inhalte des Buchs. Darüber hinaus enthält der Band eine umfängliche Dokumentation der relevanten PR-Kodizes, von DRPR-Jahresberichten und Verlautbarungen, DRPR-Richtlinien und der DRPR-Spruchpraxis zwischen 1997 und 2008.
Sommario
Vorwort
Teil I Beiträge zur Ethik der Public Relations
Teil II Podiumsdiskussion und Grußworte
Teil III Dokumentation
Anhang
Info autore
Prof. Günter Bentele studierte Germanistik/Linguistik, Soziologie, Publizistikwissenschaft und Philosophie in München und Berlin. Nach seinem Staatsexamen begann Bentele als Hochschulassistent an der Freien Universität Berlin. Nach der Promotion und Habilitation ging Bentele als Professor für Kommunikationswissenschaft/Journalistik an die Universität Bamberg. 1994 wechselte der Kommunikationswissenschaftler an die Universität Leipzig, wo er den ersten Lehrstuhl für Öffentlichkeitsarbeit/PR besetzt.
Riassunto
Der Band bietet einen aktuellen Überblick über Ethik, Normen und Tätigkeit des Deutschen Rats für Public Relations (DRPR) als der deutschen Institution freiwilliger Selbstkontrolle im Berufsfeld Public Relations. Ethische Grundlagen und Probleme der PR, Überlegungen zu einer Branchen-Governance, die historische Entwicklung des DRPR, eine aktuelle Beschreibung seiner Aufgaben, Struktur, seiner Spruchpraxis und seines Wirkens sind konkrete Inhalte des Buchs. Darüber hinaus enthält der Band eine umfängliche Dokumentation der relevanten PR-Kodizes, von DRPR-Jahresberichten und Verlautbarungen, DRPR-Richtlinien und der DRPR-Spruchpraxis zwischen 1997 und 2008.
Prefazione
Mit umfangreicher Dokumentation der Spruchpraxis des DRPR