Fr. 66.00

Neue Theorie der Schule - Eine Einführung in das Verstehen von Bildungssystemen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bildungssysteme als ein Ganzes zu begreifen ist eine wichtige Voraussetzung, um im Handlungsfeld Bildung, Erziehung und Pädagogik zu arbeiten. Die Einführung in die Theorie der Schule bereitet die sozialwissenschaftlichen Grundlagen auf, umBildungssysteme, deren Funktionsweisen und Zusammenhänge zu verstehen. Im Rückgriff auf die Beschreibung des Bildungswesens als gesellschaftliche Realität in Funktion und Struktur wird die erweiterte Schultheorie umfassend und nachvollziehbar dargestellt. Durch die empirische Beschreibung bietet Helmut Fend Studierenden der Erziehungswissenschaft ein handlungsbezogenes Verstehen der Prozesse und gibt Anregungen zur zukünftigen Gestaltung institutionalisierten Lehrens und Lernens.

Sommario

Einleitung: Geschichte der Theorie der Schule.- Theorie und Empirie des Bildungswesens in der Moderne.- Das Bildungswesen verstehen: Neue soziologische Grundlagen einer Theorie der Schule.- Grundzüge der erweiterten Neuen Theorie der Schule: Das Bildungswesen als institutioneller Akteur der Menschenbildung.- Ein Blick zurück: Empirische Bildungsforschung und das Verstehen des Bildungswesens.- Bibliographie.

Info autore

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Helmut Fend ist emeritierter Professor für Pädagogik und Pädagogische Psychologie an der Universität Zürich.

Riassunto

Bildungssysteme als ein Ganzes zu begreifen ist eine wichtige Voraussetzung, um im Handlungsfeld Bildung, Erziehung und Pädagogik zu arbeiten. Die Einführung in die Theorie der Schule bereitet die sozialwissenschaftlichen Grundlagen auf, um Bildungssysteme, deren Funktionsweisen und Zusammenhänge zu verstehen. Im Rückgriff auf die Beschreibung des Bildungswesens als gesellschaftliche Realität in Funktion und Struktur wird die erweiterte Schultheorie umfassend und nachvollziehbar dargestellt. Durch die empirische Beschreibung bietet Helmut Fend Studierenden der Erziehungswissenschaft ein handlungsbezogenes Verstehen der Prozesse und gibt Anregungen zur zukünftigen Gestaltung institutionalisierten Lehrens und Lernens.

Prefazione

DIE neue Theorie der Schule

Testo aggiuntivo

"Helmut Fend beginnt seine lesenswerte und anregende 'Neue Theorie der Schule' mit einem Rückblick auf seine 'erste Theorie der Schule', was die im vorliegenden Band skizzierte Erweiterung anschlussfähig macht." Schulmanagement - Die zeitschrift für Schulleitung und Schulpraxis, 02/2007

"Zusammen mit den angekündigten Folgebänden, die der Geschichte des Bildungswesens in der Moderne, der Schulpädagogik und der Wirkungsforschung gewidmet sein sollen, soll [...] insgesamt eine umfassende Fendsche 'Theorie der Schule' vorliegen. - Auf diese dürfen wir gespannt sein." www.klinkhardt.de/ewr, 19.04.2006

Relazione

"Helmut Fend beginnt seine lesenswerte und anregende 'Neue Theorie der Schule' mit einem Rückblick auf seine 'erste Theorie der Schule', was die im vorliegenden Band skizzierte Erweiterung anschlussfähig macht." Schulmanagement - Die zeitschrift für Schulleitung und Schulpraxis, 02/2007

"Zusammen mit den angekündigten Folgebänden, die der Geschichte des Bildungswesens in der Moderne, der Schulpädagogik und der Wirkungsforschung gewidmet sein sollen, soll [...] insgesamt eine umfassende Fendsche 'Theorie der Schule' vorliegen. - Auf diese dürfen wir gespannt sein." www.klinkhardt.de/ewr, 19.04.2006

Dettagli sul prodotto

Autori Helmut Fend
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2008
 
EAN 9783531160320
ISBN 978-3-531-16032-0
Pagine 195
Dimensioni 171 mm x 241 mm x 12 mm
Peso 356 g
Illustrazioni IX, 195 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche e cittadinanza attiva
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia

Deutschland : Kultur, Schule, Unterricht, Bildung, Erziehung, Wissenssoziologie, Paradigma, Gesellschaft, Systemtheorie, Erziehungswissenschaft, Education, optimieren, Bildungswesen, Schultheorie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.