Fr. 66.00

Liquidität am deutschen Kapitalmarkt - Erholungsfähigkeit der DAX-30-Titel. Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Aufgrund der elektronischen Handelssysteme wird Kapitalmarktteilnehmern eine immer umfangreichere Menge an Informationen mit besserer Qualität und schnellerer Verfügbarkeit geboten. Die Liquidität der DAX-Aktien konzentriert sich daher weitgehend im Xetra. Für die Bestimmung der Liquidität eines Marktes ist die Dimension der Erholungsfähigkeit wichtig, weil sie sowohl die Volatilität als auch die Zeitkomponente berücksichtigt.

Christian Gärtner entwickelt ein Berechnungsmodell für die Liquidität mit besonderem Schwerpunkt auf der Erholungsfähigkeit der DAX-30-Titel. Dieses testet er mit den Intradaydaten für die DAX-30-Titel des vollständigen Handelsjahres 2003, indem er aus der Orderbuchtiefe Optionswerte berechnet. Daraus resultieren für die einzelnen Aktien bestimmte Werte der Erholungsfähigkeit, die die Grundlage für profitable Handelsstrategien darstellen. Der Autor leitet als Ergebnis die Empfehlung an die Deutsche Börse AG ab, die Erholungsfähigkeit als Kennzahl zu berechnen und zu veröffentlichen. Die Anzahl der Volatilitätsunterbrechungen kann dadurch verringert und die Liquidität im Xetra-System erhöht werden.

Sommario

Einführung.- Stand der Forschung.- Modell der Erholungsfähigkeit.- Empirische untersuchung der erholungsfähigkeit der DAX-Titel.- Schlussbetrachtung.

Info autore

Dr. Christian Gärtner promovierte bei Prof. Dr. Wolfgang Gerke am Lehrstuhl für Bank- und Börsenwesen der Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist Geschäftsführer der Kapitalanlagegesellschaft MPC Münchmeyer Petersen Capital (Liechtenstein) AG.

Riassunto

Aufgrund der elektronischen Handelssysteme wird Kapitalmarktteilnehmern eine immer umfangreichere Menge an Informationen mit besserer Qualität und schnellerer Verfügbarkeit geboten. Die Liquidität der DAX-Aktien konzentriert sich daher weitgehend im Xetra. Für die Bestimmung der Liquidität eines Marktes ist die Dimension der Erholungsfähigkeit wichtig, weil sie sowohl die Volatilität als auch die Zeitkomponente berücksichtigt.

Christian Gärtner entwickelt ein Berechnungsmodell für die Liquidität mit besonderem Schwerpunkt auf der Erholungsfähigkeit der DAX-30-Titel. Dieses testet er mit den Intradaydaten für die DAX-30-Titel des vollständigen Handelsjahres 2003, indem er aus der Orderbuchtiefe Optionswerte berechnet. Daraus resultieren für die einzelnen Aktien bestimmte Werte der Erholungsfähigkeit, die die Grundlage für profitable Handelsstrategien darstellen. Der Autor leitet als Ergebnis die Empfehlung an die Deutsche Börse AG ab, die Erholungsfähigkeit als Kennzahl zu berechnen und zu veröffentlichen. Die Anzahl der Volatilitätsunterbrechungen kann dadurch verringert und die Liquidität im Xetra-System erhöht werden.

Dettagli sul prodotto

Autori Christian Gärtner
Con la collaborazione di Prof. Dr. Wolfgang Gerke (Prefazione)
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783835003378
ISBN 978-3-8350-0337-8
Pagine 270
Peso 382 g
Illustrazioni XXII, 270 S.
Serie Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia politica

Finanzwirtschaft, Wirtschaft, Liquidität, C, optimieren, Finance, Finance, general, Economics and Finance, Hedge-Fonds, Erholungsfähigkeit, Black-Scholes, DAX 30, Marktmikrostrukturforschung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.