Fr. 26.50

Verfahren der Unternehmensbewertung im Überblick

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Veranstaltung: Fallstudien/Planspiele, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Ermittlung eines Unternehmenswertes besteht das größte Problem darin,dass die Vorstellungen des Verkäufers und die des Käufers meist weit auseinanderliegen. Dies trifft nicht nur auf die unterschiedlichen Interessen, möglichst viel zubekommen, bzw. möglichst wenig zahlen zu müssen zu, sondern auch an derunterschiedlichen Einschätzung der Gegebenheiten des Unternehmens und derZukunft des Marktes. Der Unternehmer meint zu wissen, was er in Zukunft mit demBetrieb für Gewinne erwirtschaften könnte, wogegen auf der Käuferseite immer einRisikoabschlag zum tragen kommt, welcher seine Informationslücke über denKaufgegenstand widerspiegelt.Jeder Unternehmensbewertung muß somit eine sorgfältige Analyse der Ertragslageder Vergangenheit und eine nachvollziehbare diesbezügliche Prognose für dieZukunft vorausgehen. Des weiteren spielen auch äußere Faktoren, wie dermomentane und zukünftige Marktzins, die Inflation und mögliche Alternativanlageneine Rolle. Da viele dieser Punkte lediglich auf Prognosen und auf Planungszahlenberuhen, müssen, was die Genauigkeit angeht, gewisse Abstriche bzw. Prämissen inKauf genommen werden.Unternehmensbewertung ist somit eher eine Kunst als eine Wissenschaft.Die Unternehmensbewertung liefert lediglich einen vorläufigen Näherungswert, dernoch Spielraum für spätere Verhandlungen lässt.Um für die späteren Preisverhandlungen einen objektiven Anhaltspunkt zu haben,sind im Laufe der Zeit verschiedene Bewertungsverfahren entwickelt worden.Im Rahmen dieser Hausarbeit werden aber lediglich das Substanzwertverfahren, dasErtragswertverfahren, die Discounted-Cash-Flow-Methode, dasLiquidationswertverfahren, das Börsenwertverfahren, das Multiplikatorverfahrensowie das Mittelwertverfahren näher erörtert, um die gängigstenBewertungsverfahren vorzustellen. Natürlich gibt es neben den oben aufgezähltennoch andere Bewertungsverfahren, die hier aber aus Platzgründen nicht untersuchtwerden können.[...]

Dettagli sul prodotto

Autori Secmen Yalcin
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 16.12.2010
 
EAN 9783640114108
ISBN 978-3-640-11410-8
Pagine 32
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 4 mm
Peso 62 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V101739
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V101739
Categorie Guide e manuali > Diritto, professione, finanze > Diritto di famiglia
Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia aziendale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.