Ulteriori informazioni
"Südkurier" ist Saint-Exupérys erster Roman, der 1929 erschien. Er schrieb ihn in Fort Juby, mitten im Aufstandsgebiet des Rio de Oro, wo er am Aufbau der Flugstrecke Toulouse-Casablanca beteiligt war.
Saint-Exupéry berichtet vom letzten Flug seines Freundes, des Fliegers Jacques Bernis, erzählt von dessen Liebe zu Genoveva und beschwört die gefahrvoll-berauschende Welt seiner eigenen frühen Flugerlebnisse wie später in seinen Welterfolgen "Nachtflug" und "Wind, Sand und Sterne" - die Schönheit der Wolkengebirge und des nächtlichen Himmels, die Großartigkeit des Kosmos, in der das Gefühl von Verlorenheit und Einsamkeit des Menschen überstark wird. Diese eigenartige und Generationen junger Menschen immer wieder faszinierende Mischung aus jungenhaftem Stolz, in gemeinsamen Gefahren erprobter Kameradschaft, männlicher Pflichterfüllung und Sehnsucht nach Seßhaftigkeit, Heimat und Liebe erfüllte Saint-Exupérys ganzes Leben, bis er im Juli 1944 bei einem Beobachtungsflug über dem Mittelmeer den Tod fand.
Der Roman wird ergänzt durch zum Teil aus der gleichen Zeit stammenden frühen Aufzeichnungen und spannenden Reportagen.
Sommario
Südkurier. Frühe Schriften (Rio de Oro/Über die Versuchsflieger). Reportagen (Moskau 1935/Barcelona 1936/Die Schlacht um Madrid 1937)
Info autore
Antoine de Saint-Exupéry, geb. 1900 in Lyon, verlor früh den Vater und wurde von der Mutter auf dem Schloss de La Mole erzogen. Er war Schüler in einem Jesuitenkolleg, später Architekturstudent in Paris, Soldat bei der Luftwaffe, Handelsvertreter. In den zwanziger Jahren wurde er Flieger und flog die Strecke Toulouse-Casablanca-Dakar. Im September 1939 wurde Saint-Exupéry Pilot in einer Aufklärer-Staffel, im Dezember 1940 ging er nach Amerika, 1943 kam er an die Front in Nordafrika. Am 31.7.1944 startete er vom Flughafen Borgo auf Korsika zu seinem letzten Aufklärungsflug. Er ist nie zurückgekehrt. Das Wrack seiner Maschine wurde im Jahr 2000 auf dem Grund des Mittelmeers bei Marseille geortet und 2004 gehoben und identifiziert
Riassunto
›Südkurier‹ ist Saint-Exupérys erster Roman, der 1929 erschien. Er schrieb ihn in Fort Juby, mitten im Aufstandsgebiet des Rio de Oro, wo er am Aufbau der Flugstrecke Toulouse-Casablanca beteiligt war.
Saint-Exupéry berichtet vom letzten Flug seines Freundes, des Fliegers Jacques Bernis, erzählt von dessen Liebe zu Genoveva und beschwört die gefahrvoll-berauschende Welt seiner eigenen frühen Flugerlebnisse wie später in seinen Welterfolgen ›Nachtflug‹ und ›Wind, Sand und Sterne‹ - die Schönheit der Wolkengebirge und des nächtlichen Himmels, die Großartigkeit des Kosmos, in der das Gefühl von Verlorenheit und Einsamkeit des Menschen überstark wird. Diese eigenartige und Generationen junger Menschen immer wieder faszinierende Mischung aus jungenhaftem Stolz, in gemeinsamen Gefahren erprobter Kameradschaft, männlicher Pflichterfüllung und Sehnsucht nach Seßhaftigkeit, Heimat und Liebe erfüllte Saint-Exupérys ganzes Leben, bis er im Juli 1944 bei einem Beobachtungsflug über dem Mittelmeer den Tod fand.
Der Roman wird ergänzt durch zum Teil aus der gleichen Zeit stammenden frühen Aufzeichnungen und spannenden Reportagen.