Fr. 95.00

Der Humanitätsgedanke in der Literatur der deutschen Spätaufklärung - Dissertationsschrift

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Humanitätsbegriff entwickelte sich Ende des 18. Jahrhunderts nicht erst mit Herders umfangreichen Begriffsbestimmungen in den Humanitätsbriefen zum Schlagwort. So wurden zahlreiche literarische Werke schon frühzeitig unter dem Aspekt der Humanität rezipiert, allen voran Goethes "verteufelt humanes" Schauspiel 'Iphigenie auf Tauris'. Das diesem Drama zugrunde liegende Menschenbild wird heutzutage jedoch meist als schönfärberisch verworfen: In der neueren Literaturwissenschaft diente die Auseinandersetzung mit dem Humanitätsideal vor allem einer kritischen Hinterfragung der Weimarer Klassik.Die vorliegende Arbeit unterzieht den Zusammenhang von Literatur und Humanität auf Grundlage der modernen Aufklärungsforschung einer Neubewertung. Ausgehend von Lessings Spätwerk bis hin zu Goethes 'Wilhelm Meister'-Romanen wird in textnahen, exemplarischen Interpretationen im Gegensatz zum Vorwurf idealistischer Weltferne gerade die realistische Lebensnähe dieser Literatur und damit des Humanitätsgedankens herausgearbeitet.

Riassunto

Der Humanitätsbegriff entwickelte sich Ende des 18. Jahrhunderts nicht erst mit Herders umfangreichen Begriffsbestimmungen in den Humanitätsbriefen zum Schlagwort. So wurden zahlreiche literarische Werke schon frühzeitig unter dem Aspekt der Humanität rezipiert, allen voran Goethes "verteufelt humanes" Schauspiel 'Iphigenie auf Tauris'. Das diesem Drama zugrunde liegende Menschenbild wird heutzutage jedoch meist als schönfärberisch verworfen: In der neueren Literaturwissenschaft diente die Auseinandersetzung mit dem Humanitätsideal vor allem einer kritischen Hinterfragung der Weimarer Klassik.
Die vorliegende Arbeit unterzieht den Zusammenhang von Literatur und Humanität auf Grundlage der modernen Aufklärungsforschung einer Neubewertung. Ausgehend von Lessings Spätwerk bis hin zu Goethes 'Wilhelm Meister'-Romanen wird in textnahen, exemplarischen Interpretationen im Gegensatz zum Vorwurf idealistischer Weltferne gerade die realistische Lebensnähe dieser Literatur und damit des Humanitätsgedankens herausgearbeitet.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.