Ulteriori informazioni
Die Studie analysiert das Phänomen einer zunehmenden schulischen "Benachteiligung" von Jungen. Zwei Fragen stehen dabei im Vordergrund: In welchem Umfang und zu welchem Zeitpunkt der Schullaufbahn kommt es zu einer geschlechtsspezifischen Benachteiligung und was sind die Ursachen?
Sommario
Bestandsaufnahme.- Theoretische Vorüberlegungen und Hintergrundinformationen.- Untersuchungsdesign und methodisches Vorgehen.- Empirischer Teil.- Zusammenfassung und Resümee.
Info autore
Johann Bacher ist Universitätsprofesssor für Soziologie und empirische Sozialforschung und Leiter der Abteilung für empirische Sozialforschung der Johannes Kepler Universität Linz. Forschungsschwerpunkte: Methoden der empirischen Sozialforschung, statistische Datenauswertung, Kindheits- und Bildungsforschung und Soziologie des Abweichenden Verhaltens; zahlreiche Veröffentlichung in den Forschungsschwerpunkten.
Riassunto
Die Studie analysiert das Phänomen einer zunehmenden schulischen "Benachteiligung" von Jungen. Zwei Fragen stehen dabei im Vordergrund: In welchem Umfang und zu welchem Zeitpunkt der Schullaufbahn kommt es zu einer geschlechtsspezifischen Benachteiligung und was sind die Ursachen?
Es bestehen geschlechtsspezifische Unterschiede in der Bildungswahl und in den Bildungsverläufen und sie nehmen mit der Schullaufbahn zu, sie sind aber wesentlich schwächer als jene der sozialen Herkunft oder des schulischen Angebots in der Nähe und vermutlich des Migrationshintergrundes.
Prefazione
Arme Jungen?
Testo aggiuntivo
"Insgesamt ist es den Forschern gelungen, nicht nur in einer beeindruckenden sachlichen und terminologischen Klarheit die Fülle der inzwischen vorliegenden Theorieansätze und Erklärungsmodelle zur geschlechterspezifischen Bildungspartizipation sowie über Schulleistungen von Jungen und Mädchen mit Blick auf das eigene Forschungsanliegen und -design einer kritischen Prüfung hinsichtlich ihres Aussagewertes zu unterziehen. Darüber hinaus ist es ihnen gelungen, die eigenen empirischen Befunde über die schulischen Leistungen und Benachteiligungen von Jungen übersichtlich und differenziert darzustellen und ihre explikatorische Reichweite einer kritischen Bewertung zu unterziehen. [...] Von großem Vorteil für jeden Leser und jede Leserin ist neben den [...] Zusammenfassungen auch das umfängliche Literaturverzeichnis mit vielen brauchbaren Anregungen. Daneben erweist sich das Glossar mit ausführlichen Erklärungen und theoretischen Abrissen zu verwandten Begriffen und [...] Theorien als große Hilfe für den Leser und die Leserin und nicht zuletzt auch noch das im Anhang ausgewiesene Material zum methodischen Vorgehen der Studie." Thema Jugend, 2-2009
Relazione
"Insgesamt ist es den Forschern gelungen, nicht nur in einer beeindruckenden sachlichen und terminologischen Klarheit die Fülle der inzwischen vorliegenden Theorieansätze und Erklärungsmodelle zur geschlechterspezifischen Bildungspartizipation sowie über Schulleistungen von Jungen und Mädchen mit Blick auf das eigene Forschungsanliegen und -design einer kritischen Prüfung hinsichtlich ihres Aussagewertes zu unterziehen. Darüber hinaus ist es ihnen gelungen, die eigenen empirischen Befunde über die schulischen Leistungen und Benachteiligungen von Jungen übersichtlich und differenziert darzustellen und ihre explikatorische Reichweite einer kritischen Bewertung zu unterziehen. [...] Von großem Vorteil für jeden Leser und jede Leserin ist neben den [...] Zusammenfassungen auch das umfängliche Literaturverzeichnis mit vielen brauchbaren Anregungen. Daneben erweist sich das Glossar mit ausführlichen Erklärungen und theoretischen Abrissen zu verwandten Begriffen und [...] Theorien als große Hilfe für den Leser und die Leserin und nicht zuletzt auch noch das im Anhang ausgewiesene Material zum methodischen Vorgehen der Studie." Thema Jugend, 2-2009