Fr. 59.50

Geschlechterunterschiede in der Bildungswahl

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Studie analysiert das Phänomen einer zunehmenden schulischen "Benachteiligung" von Jungen. Zwei Fragen stehen dabei im Vordergrund: In welchem Umfang und zu welchem Zeitpunkt der Schullaufbahn kommt es zu einer geschlechtsspezifischen Benachteiligung und was sind die Ursachen?

Sommario

Bestandsaufnahme.- Theoretische Vorüberlegungen und Hintergrundinformationen.- Untersuchungsdesign und methodisches Vorgehen.- Empirischer Teil.- Zusammenfassung und Resümee.

Info autore

Johann Bacher ist Universitätsprofesssor für Soziologie und empirische Sozialforschung und Leiter der Abteilung für empirische Sozialforschung der Johannes Kepler Universität Linz. Forschungsschwerpunkte: Methoden der empirischen Sozialforschung, statistische Datenauswertung, Kindheits- und Bildungsforschung und Soziologie des Abweichenden Verhaltens; zahlreiche Veröffentlichung in den Forschungsschwerpunkten.

Riassunto

Die Studie analysiert das Phänomen einer zunehmenden schulischen "Benachteiligung" von Jungen. Zwei Fragen stehen dabei im Vordergrund: In welchem Umfang und zu welchem Zeitpunkt der Schullaufbahn kommt es zu einer geschlechtsspezifischen Benachteiligung und was sind die Ursachen?

Es bestehen geschlechtsspezifische Unterschiede in der Bildungswahl und in den Bildungsverläufen und sie nehmen mit der Schullaufbahn zu, sie sind aber wesentlich schwächer als jene der sozialen Herkunft oder des schulischen Angebots in der Nähe und vermutlich des Migrationshintergrundes.

Prefazione

Arme Jungen?

Testo aggiuntivo

"Insgesamt ist es den Forschern gelungen, nicht nur in einer beeindruckenden sachlichen und terminologischen Klarheit die Fülle der inzwischen vorliegenden Theorieansätze und Erklärungsmodelle zur geschlechterspezifischen Bildungspartizipation sowie über Schulleistungen von Jungen und Mädchen mit Blick auf das eigene Forschungsanliegen und -design einer kritischen Prüfung hinsichtlich ihres Aussagewertes zu unterziehen. Darüber hinaus ist es ihnen gelungen, die eigenen empirischen Befunde über die schulischen Leistungen und Benachteiligungen von Jungen übersichtlich und differenziert darzustellen und ihre explikatorische Reichweite einer kritischen Bewertung zu unterziehen. [...] Von großem Vorteil für jeden Leser und jede Leserin ist neben den [...] Zusammenfassungen auch das umfängliche Literaturverzeichnis mit vielen brauchbaren Anregungen. Daneben erweist sich das Glossar mit ausführlichen Erklärungen und theoretischen Abrissen zu verwandten Begriffen und [...] Theorien als große Hilfe für den Leser und die Leserin und nicht zuletzt auch noch das im Anhang ausgewiesene Material zum methodischen Vorgehen der Studie." Thema Jugend, 2-2009

Relazione

"Insgesamt ist es den Forschern gelungen, nicht nur in einer beeindruckenden sachlichen und terminologischen Klarheit die Fülle der inzwischen vorliegenden Theorieansätze und Erklärungsmodelle zur geschlechterspezifischen Bildungspartizipation sowie über Schulleistungen von Jungen und Mädchen mit Blick auf das eigene Forschungsanliegen und -design einer kritischen Prüfung hinsichtlich ihres Aussagewertes zu unterziehen. Darüber hinaus ist es ihnen gelungen, die eigenen empirischen Befunde über die schulischen Leistungen und Benachteiligungen von Jungen übersichtlich und differenziert darzustellen und ihre explikatorische Reichweite einer kritischen Bewertung zu unterziehen. [...] Von großem Vorteil für jeden Leser und jede Leserin ist neben den [...] Zusammenfassungen auch das umfängliche Literaturverzeichnis mit vielen brauchbaren Anregungen. Daneben erweist sich das Glossar mit ausführlichen Erklärungen und theoretischen Abrissen zu verwandten Begriffen und [...] Theorien als große Hilfe für den Leser und die Leserin und nicht zuletzt auch noch das im Anhang ausgewiesene Material zum methodischen Vorgehen der Studie." Thema Jugend, 2-2009

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Johann Bacher (Editore), Martin Beham (Editore), Martina Beham (Editore), Norbert Lachmayr (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 18.08.2008
 
EAN 9783531160450
ISBN 978-3-531-16045-0
Pagine 203
Peso 284 g
Illustrazioni V, 203 S.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia

Pädagogik, Geschlecht, Bildung, Geschlechterrolle, Sex, Gender Studies, Education, Gender Studies: Gruppen, Geschlechterunterschiede, Soziale Situation, Gender studies, gender groups

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.