Fr. 148.00

Recht der kommunalen Haushaltswirtschaft - Doppik - Neue Steuerung

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Recht der kommunalen Haushaltswirtschaft befindet sich derzeit im Umbruch: Zu bewältigen ist der Systemwechsel von der Kameralistik zur Doppik ("Doppelte Buchführung in Konten"). Entsprechende Reformgesetze sind z.B. in Nordrhein-Westfalen und Hessen bereits in Kraft getreten. In vielen anderen Ländern sind die gesetzgeberischen Planungen weit fortgeschritten.Das kommunale Haushaltswirtschaftsrecht ist für alle Kommunen von Bedeutung: In Zeiten knapper Kassen sind die kommunalen Kämmereien zu einer effizienten Haushaltsführung nach Maßgabe des neuen Rechts angehalten. Das vorliegende Handbuch soll praktische Hilfestellungen bei der Systemumstellung sowie bei der Anwendung der neuen Buchführungsregeln geben.- Grundzüge des Neuen Steuerungsmodells- Generationengerechtigkeit im Haushaltsrecht- Auf dem Weg zur kommunalen Doppik - Reformkonzept in Deutschland- Kommunale Haushaltswirtschaft in Gesetzgebung und Praxis- Planung, Aufstellung und Beratung des Haushalts- Allgemeine Haushaltsgrundsätze- Haushaltsfinanzierung und -ausgleich- Grundsätze der Einnahmen- und Kreditwirtschaft- Haushaltsausgleich und Haushaltskonsolidierung- Haushaltsbewirtschaftung und Bewirtschaftungsgrundsätze- Rechnungslegung und Haushaltsüberwachung- Ergebnisrechnung- Finanzrechnung- Vermögensrechnung (kommunale Bilanz)- Kosten- und Leistungsrechnung- Controlling und Berichtswesen- Haushaltskennzahlen- Kommunalaufsicht- Jahresabschluss und Rechnungsprüfung- Aufstellung des Jahresabschlusses- Konsolidierter Gesamtabschluss- Rechnungsprüfung- Reformperspektiven für den öffentlichen GesamthaushaltBearbeitet von Heinrich Albers, Dr. Hansjürgen Bals, Heinz Cortner, Peter Detemple, Dr. Dörte Diemert,Herbert Freese, Dr. Birgit Frischmuth, Prof. Dr. Hans-Günter Henneke, Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel, Andreas Jürgens, Bernd Klee, Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Lüder, Dr. Rudolf Mahnkopf, Dr. Christian Marettek, Prof. Dr. Veith Mehde, Rolf Pfründer, Prof. Dr. Gunnar Schwarting, Hans Stradinger, Heinz Strobl, Karl Tramer, Ute von Massow, Matthias Wohltmann.Für Kommunal-, Landes- und Bundesbehörden (Juristische Dezernenten und Referenten in den Bereichen Finanzen/Recht/Personal/Organisation, Kämmerer, Mitarbeiter der Aufsichts- und Rechnungsbehörden, politische Entscheidungsträger wie Bürgermeister, Landräte, Gemeinderäte, Haushaltsexperten), Hochschulen, Verwaltungsrichter sowie Rechtsanwälte und Steuerberater.

Sommario

Aus dem Inhalt:
- Auf dem Weg zur kommunalen Doppik - Reformkonzept in Deutschland
- Kommunale Haushaltswirtschaft in Gesetzgebung und Praxis
- Planung, Aufstellung und Beratung des Haushalts
- Allgemeine Haushaltsgrundsätze
- Haushaltsfinanzierung und -ausgleich
- Grundsätze der Einnahmen- und Kreditwirtschaft
- Haushaltsausgleich und Haushaltskonsolidierung
- Haushaltsbewirtschaftung und Bewirtschaftungsgrundsätze
- Rechnungslegung und Haushaltsüberwachung
- Ergebnisrechnung
- Finanzrechnung
- Vermögensrechnung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling und Berichtswesen
- Haushaltskennzahlen
- Kommunalaufsicht
- Jahresabschluss und Rechnungsprüfung
- Aufstellung des Jahresabschlusses
- Konsolidierter Gesamtabschluss
- Rechnungsprüfung
- Reformperspektiven für den öffentlichen Gesamthaushalt.

Riassunto

Das Recht der kommunalen Haushaltswirtschaft befindet sich derzeit im Umbruch: Zu bewältigen ist der Systemwechsel von der Kameralistik zur Doppik ("Doppelte Buchführung in Konten"). Entsprechende Reformgesetze sind z.B. in Nordrhein-Westfalen und Hessen bereits in Kraft getreten. In vielen anderen Ländern sind die gesetzgeberischen Planungen weit fortgeschritten.
Das kommunale Haushaltswirtschaftsrecht ist für alle Kommunen von Bedeutung: In Zeiten knapper Kassen sind die kommunalen Kämmereien zu einer effizienten Haushaltsführung nach Maßgabe des neuen Rechts angehalten. Das vorliegende Handbuch soll praktische Hilfestellungen bei der Systemumstellung sowie bei der Anwendung der neuen Buchführungsregeln geben.
- Grundzüge des Neuen Steuerungsmodells
- Generationengerechtigkeit im Haushaltsrecht
- Auf dem Weg zur kommunalen Doppik - Reformkonzept in Deutschland
- Kommunale Haushaltswirtschaft in Gesetzgebung und Praxis
- Planung, Aufstellung und Beratung des Haushalts
- Allgemeine Haushaltsgrundsätze
- Haushaltsfinanzierung und -ausgleich
- Grundsätze der Einnahmen- und Kreditwirtschaft
- Haushaltsausgleich und Haushaltskonsolidierung
- Haushaltsbewirtschaftung und Bewirtschaftungsgrundsätze
- Rechnungslegung und Haushaltsüberwachung
- Ergebnisrechnung
- Finanzrechnung
- Vermögensrechnung (kommunale Bilanz)
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling und Berichtswesen
- Haushaltskennzahlen
- Kommunalaufsicht
- Jahresabschluss und Rechnungsprüfung
- Aufstellung des Jahresabschlusses
- Konsolidierter Gesamtabschluss
- Rechnungsprüfung
- Reformperspektiven für den öffentlichen Gesamthaushalt
Bearbeitet von Heinrich Albers, Dr. Hansjürgen Bals, Heinz Cortner, Peter Detemple, Dr. Dörte Diemert,
Herbert Freese, Dr. Birgit Frischmuth, Prof. Dr. Hans-Günter Henneke, Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel, Andreas Jürgens, Bernd Klee, Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Lüder, Dr. Rudolf Mahnkopf, Dr. Christian Marettek, Prof. Dr. Veith Mehde, Rolf Pfründer, Prof. Dr. Gunnar Schwarting, Hans Stradinger, Heinz Strobl, Karl Tramer, Ute von Massow, Matthias Wohltmann.
Für Kommunal-, Landes- und Bundesbehörden (Juristische Dezernenten und Referenten in den Bereichen Finanzen/Recht/Personal/Organisation, Kämmerer, Mitarbeiter der Aufsichts- und Rechnungsbehörden, politische Entscheidungsträger wie Bürgermeister, Landräte, Gemeinderäte, Haushaltsexperten), Hochschulen, Verwaltungsrichter sowie Rechtsanwälte und Steuerberater.

Dettagli sul prodotto

Autori Dörte Diemert, Hans-Günter Henneke, Heinz Strobl
Con la collaborazione di Dörte Diemert (Editore), Dörte Diemert u a (Editore), Hans-Günter Henneke (Editore), Hein Strobl (Editore), Heinz Strobl (Editore)
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 11.09.2008
 
EAN 9783406570889
ISBN 978-3-406-57088-9
Pagine 549
Peso 1060 g
Illustrazioni m. Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

Recht, W-RSW_Rabatt

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.