Fr. 90.00

Werbung im passenden Medienkontext - Theoretische Grundlagen und empirische Befunde am Beispiel von Fernsehwerbung. Dissertation FU Berlin 2008. Mit Geleitw. v. Detlev Liepmann u. Thorsten Teichert

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Um die eigene Marke aus der Masse beworbener Marken hervorzuheben und die Werbewirksamkeit zu erhöhen, setzen Werbetreibende immer häufiger innovative Werbeformen ein. Sie nutzen zum Beispiel die Möglichkeit, Werbung gezielt in einem thematisch passenden editorialen Umfeld zu platzieren.

Sebastian Sieglerschmidt zeigt mit einer Online-Befragung und anhand von Laborexperimenten am Beispiel von Fernsehwerbung, dass eine thematische Abstimmung von Werbung und editorialem Kontext unter bestimmten Bedingungen die Werbewirksamkeit verbessern kann. Er geht dabei besonders auf die Rolle affektiver Reaktionen im Wirksamkeitsprozess ein. Der Autor liefert Handlungsimplikationen, wie durch gezielte Abstimmung von Werbung und Medienkontext die Wirksamkeit von Werbekampagnen gesteigert werden kann.

Sommario

Forschungsgegenstand, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- Grundbegriffe und Einflussgrößen in der Untersuchung von Werbewirkungen.- Modellierung von Werbewirkungen.- Wirkung thematischer Werbe-Kontext-Kongruenz.- Methodisches Vorgehen in der Online-Vorstudie.- Ergebnisse der Online-Vorstudie.- Methodisches Vorgehen in den Laborexperimenten.- Ergebnisse der Laborexperimente.- Diskussion der Ergebnisse und Ausblick.

Info autore

Dr. Sebastian Sieglerschmidt promovierte bei Prof. Dr. Detlev Liepmann am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin. Er ist als Unternehmensberater bei McKinsey & Company, Berlin, tätig.

Riassunto

Um die eigene Marke aus der Masse beworbener Marken hervorzuheben und die Werbewirksamkeit zu erhöhen, setzen Werbetreibende immer häufiger innovative Werbeformen ein. Sie nutzen zum Beispiel die Möglichkeit, Werbung gezielt in einem thematisch passenden editorialen Umfeld zu platzieren.

Sebastian Sieglerschmidt zeigt mit einer Online-Befragung und anhand von Laborexperimenten am Beispiel von Fernsehwerbung, dass eine thematische Abstimmung von Werbung und editorialem Kontext unter bestimmten Bedingungen die Werbewirksamkeit verbessern kann. Er geht dabei besonders auf die Rolle affektiver Reaktionen im Wirksamkeitsprozess ein. Der Autor liefert Handlungsimplikationen, wie durch gezielte Abstimmung von Werbung und Medienkontext die Wirksamkeit von Werbekampagnen gesteigert werden kann.

Dettagli sul prodotto

Autori Sebastian Sieglerschmidt
Con la collaborazione di Prof. Dr. Detlev Liepmann (Prefazione), Prof. Dr. Thorsten Teichert (Prefazione)
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2008
 
EAN 9783834912312
ISBN 978-3-8349-1231-2
Pagine 323
Peso 434 g
Illustrazioni XX, 323 S.
Serie Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Pubblicità, marketing

Marketing, Werbung, Wirtschaftspsychologie, Werbekampagnen, Business and Management, Werbewirkung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.