Fr. 72.00

Systemisches Management im Gesundheitswesen - Innovative Konzepte und Prxisbeispiele

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Gesundheitsversorgung ist ein komplexer, nichtlinearer Prozess, der durch zahlreiche Ordnungsparameter (rechtlich, organisatorisch, ökonomisch, informatisch, religiös, kulturell) und durch verschiedene Akteure (Ärzte, Patienten, Krankenkassen, Kliniken ...) bestimmt wird. Traditionelle Managementmethoden und Hierarchien wirken dieser systemischen Sichtweise oft entgegen. Ein modernes, umfassendes Gesundheitssystem setzt auf Kooperation und Kommunikation der Beteiligten. An die Stelle von mechanistischen Sichtweisen und starren Prozessorganisationen muss ein systemisches Ganzes treten, das viele Wechselwirkungen und Rückkopplungsschleifen zulässt und synergetisch zu nutzen weiß. Das vorliegende Buch begleitet diesen Paradigmenwechsel mit Beiträgen, in denen Praxisbeispiele und Konzepte für eine systemische Netzwerkorganisation im Gesundheitswesen vorgestellt werden. Dabei wird auch immer wieder das sich verändernde Arzt-Patienten-Verhältnis von einer hierarchischen Beziehung hin zu einer dialogorientierten Kommunikation mit ins Blickfeld genommen.

Sommario

Gesundheitspolitik
Managementinstrumente
Informations-, Prozess- und Qualitätsmanagement
Neue Versorgungsformen
Praxisnachfolge
Ethik und Medizin
Rechtsfragen

Info autore

Prof. Dr. Horst Kunhardt, Professor der Hochschule Deggendorf.Seit vielen Jahren international erfahrener Praktiker und Berater auf dem Gebiet der Methodenentwicklung, der Erstellung von Gesundheitsmanagement-Strategien und deren konkreter Umsetzung.Leitung des MBA-Studiengangs 'Health Care Management' und des Weiterbildungslehrgangs 'Gesundheitsmanager der ambulanten Versorgung' der Hochschule Deggendorf. Zudem wissenschaftlicher Berater der DUXXESS - Gesellschaft für Medizinisches Erfolgsmanagement mbH. Sein Institut für Gesundheitsmanagement und Evidence-based IT unterstützt Organisationen des Gesundheitswesens beim Aufbau und Betrieb IT-basierter Prozesse. Leiter und Qualitätskoordinator am Bezirksklinikum Mainkofen.

Riassunto

Gesundheitsversorgung ist ein komplexer, nichtlinearer Prozess, der durch zahlreiche Ordnungsparameter (rechtlich, organisatorisch, ökonomisch, informatisch, religiös, kulturell) und durch verschiedene Akteure (Ärzte, Patienten, Krankenkassen, Kliniken …) bestimmt wird. Traditionelle Managementmethoden und Hierarchien wirken dieser systemischen Sichtweise oft entgegen. Ein modernes, umfassendes Gesundheitssystem setzt auf Kooperation und Kommunikation der Beteiligten. An die Stelle von mechanistischen Sichtweisen und starren Prozessorganisationen muss ein systemisches Ganzes treten, das viele Wechselwirkungen und Rückkopplungsschleifen zulässt und synergetisch zu nutzen weiß. Das vorliegende Buch begleitet diesen Paradigmenwechsel mit Beiträgen, in denen Praxisbeispiele und Konzepte für eine systemische Netzwerkorganisation im Gesundheitswesen vorgestellt werden. Dabei wird auch immer wieder das sich verändernde Arzt-Patienten-Verhältnis von einer hierarchischen Beziehung hin zu einer dialogorientierten Kommunikation mit ins Blickfeld genommen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Hors Kunhardt (Editore), Horst Kunhardt (Editore)
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 17.03.2011
 
EAN 9783834910660
ISBN 978-3-8349-1066-0
Pagine 400
Peso 708 g
Illustrazioni 378 S. 77 Abb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Tematiche generali
Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Singoli rami economici, branche

Management, Gesundheitswesen, optimieren, Business and Management, Health economics, Systemisches Management, health care, Health Care Management, Management science, Health services administration

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.