Ulteriori informazioni
»Komisch, lebendig, ironisch, spöttisch und klug, ein absolut wunderbarer Roman.« San Francisco Examiner
Wie vergänglich der Ruhm in einer sensationslüsternen und geldorientierten Welt ist, erfahren die Schriftsteller Von Humboldt Fleisher und Charlie Citrine auf tragikomische Weise. In seinem vielschichtigen Roman erzählt Saul Bellow von ihrem Leben und Schreiben, von Liebe und Leid.
»'Humboldts Vermächtnis' ist die frechste von Bellows Komödien. Hinter der amüsanten Komödie des 'schwachsinnigen Infernos', wie Bellow es nennt, verbirgt sich im Buch der dramatische Kampf zwischen weltlicher Begierde und Angst vor dem Tod.« Philip Roth
Info autore
Saul Bellow,geb. 1915 in Lachine/Quebec (Kanada) wuchs in Chicago auf. Er studierte Soziologie und Anthropologie und lehrte an verschiedenen Universitäten. Für sein umfangreiches literarisches Werk erhielt Saul Bellow zahlreiche Auszeichnungen, 1976 den Nobelpreis für Literatur. Bellow starb 2005 im Alter von 89 Jahren in Brookline / Mass.
Eike Schönfeld, geb. 1949, übersetzt aus dem Englischen, u. a. Werke von Martin Amis, Nicholson Baker, Saul Bellow, Jeffrey Eugenedis, Henry Fielding, Jonathan Franzen, J.D.Salinger. Er erhielt den Hamburger Förderpreis für literarische Übersetzung und den Ledig-Rowohlt-Übersetzerpreis. Im Jahr 2014 wurde ihm der Internationale Hermann-Hesse-Preis für seine Übersetzungen des Werkes von Nicholson Baker verliehen.
Riassunto
»Komisch, lebendig, ironisch, spöttisch und klug, ein absolut wunderbarer Roman.« San Francisco Examiner
Wie vergänglich der Ruhm in einer sensationslüsternen und geldorientierten Welt ist, erfahren die Schriftsteller Von Humboldt Fleisher und Charlie Citrine auf tragikomische Weise. In seinem vielschichtigen Roman erzählt Saul Bellow von ihrem Leben und Schreiben, von Liebe und Leid.
»›Humboldts Vermächtnis‹ ist die frechste von Bellows Komödien. Hinter der amüsanten Komödie des ›schwachsinnigen Infernos‹, wie Bellow es nennt, verbirgt sich im Buch der dramatische Kampf zwischen weltlicher Begierde und Angst vor dem Tod.« Philip Roth
Testo aggiuntivo
»[...] Übersetzer Henning Ahrens [...] vollbringt wahre Wunder. Er ringt der deutschen Grammatik ihr Äußerstes ab. Und Eike Schönfelds Neuübersetzung [...] ist nicht minder gelungen.«
Relazione
»...gute Laune, satirischer Witz und pfiffige Menschenkenntnis...« Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt