Fr. 65.00

Praxisentwicklung in der Pflege

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die erfahrenen Autoren des Standardwerks zur Praxisentwicklung - setzen sich mit den konzeptuellen Grundlagen auseinander - begründen Umsetzungsstrategien zur Entwicklung der Praxis mit relevanten Theorien - stellen wichtige Stadien und Ansätze vor - skizzieren Wege, um die Praxis leichter zu entwickeln und zu verändern - evaluieren die Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung - stellen Praxisentwicklungsprojekte in der Kinderkrankenpflege, Akutpsychiatrie und der Pflege demenzkranker Menschen vor.

Sommario

Aus dem Inhalt:
- Praxisentwicklung am Beispiel des Universitätsspitals Basel (Spirig)Teil I- Einführung - Eine Konzeptanalyse des Begriffs der Praxisentwicklung- Praxisentwicklung: Zweck, Methodologie, Erleichterung und Evaluation- Veränderungskultur: Eine Kultur der Effektivität- Praxisentwicklung bewerten- Forschungsanwendung: Evidenz, Kontext, Erleichterung - das PARIHSModell- Helfende Beziehungen für die Praxisentwicklung: Critical CompanionshipTeil II- Integration des älteren Menschen mit Demenz in die Praxisentwicklung- Praxisentwicklung in der Kinderkrankenpflege- Psychiatrische Akutpflege: Veränderungskulturen- Entwicklung einer gemeinsamen Strategie für eine patientenorientierte und effektive Versorgung- Verlässlichen Strategie zur Entwicklung einer patientenzentrierten Pflege- und Versorgungskultur- Entwicklung und Einführung einer Familienanamnese- Eine klarere Perspektive und Sichtweise

Riassunto

Die erfahrenen Autoren des Standardwerks zur Praxisentwicklung - setzen sich mit den konzeptuellen Grundlagen auseinander - begründen Umsetzungsstrategien zur Entwicklung der Praxis mit relevanten Theorien - stellen wichtige Stadien und Ansätze vor - skizzieren Wege, um die Praxis leichter zu entwickeln und zu verändern - evaluieren die Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung - stellen Praxisentwicklungsprojekte in der Kinderkrankenpflege, Akutpsychiatrie und der Pflege demenzkranker Menschen vor.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Irena A Frei (Editore), Rab Garbett (Editore), Rob Garbett (Editore), Robert Garbett (Editore), Rob Garbett u a (Editore), Manle (Editore), Ki Manley (Editore), Kim Manley (Editore), McCormac (Editore), Brendan McCormack (Editore), Rebecca Spirig (Editore), Garbett u a (Editore), Heide Börger (Traduzione)
Editore Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 29.04.2009
 
EAN 9783456846347
ISBN 978-3-456-84634-7
Pagine 271
Dimensioni 180 mm x 15 mm x 242 mm
Peso 554 g
Illustrazioni 13 Abb., 8 Tabellen
Serie Programmbereich Pflege
Pflegemanagement, Pflegepraxis
Pflegemanagement, Pflegepraxis
Programmbereich Pflege
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Cura e assistenza

Altenpflege, Demenz, Versorgung, Pflege, Standardwerk, Grundlagen, Kinderkrankenpflege, Pflegepraxis, Fachkrankenpflege, Krankenpflege: Management und Führung, Gesundheitsversorgung, Pflegemanagement, Akutpsychiatrie, Demenzkranke, demenzkranke Menschen, Praxisentwicklung, Umsetzungsstrategien, Praxisentwicklungsprojekte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.