Fr. 52.50

Akute Verwirrtheit - Delir im Alter - Praxishandbuch für Pflegende und Mediziner

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein Delir stellt die häufigste Komplikation bei hospitalisierten alten Menschen dar. Trotz seiner klinischen, sozialen und ökonomischen Folgen wird das Phänomen von vielen Praktikern noch nicht verstanden oder oft fehldiagnostiziert. Menschen, die ein Delir erleiden, sind massiv beeinträchtigt in ihrer Kognition, Aufmerksamkeit, Orientierung, Wachheit, Wahrnehmung, Sprache und Kommunikation sowie in ihrem Bewusstsein und Gedächtnis. Das evidenzbasierte Handbuch der britischen Autoren stellt die aktuelle Forschung, Konzepte, Pathophysiologie, Messinstrumente, Epidemiologie, Assessments, Diagnostik, Prävention und Behandlung eines Delirs dar. Das Phänomen 'Delir' zu verstehen bedeutet auch, das Gehirn und seine Funktionsweise besser zu verstehen. Es ist ein wichtiger Indikator für die Qualität der Krankenhausversorgung. Aus dem Inhalt: - Konzept, Epidemiologie und Neurophysiologie des Delirs - Assessment, Ätiologie und Diagnose - Management und Prävention des Delirs - Die Bedeutung von Familien, Angehörigen und Pflegenden - Fort- und Weiterbildung zum Thema Delir

Riassunto

Ein Delir stellt die häufigste Komplikation bei hospitalisierten alten Menschen dar. Trotz seiner klinischen, sozialen und ökonomischen Folgen wird das Phänomen von vielen Praktikern noch nicht verstanden oder oft fehldiagnostiziert. Menschen, die ein Delir erleiden, sind massiv beeinträchtigt in ihrer Kognition, Aufmerksamkeit, Orientierung, Wachheit, Wahrnehmung, Sprache und Kommunikation sowie in ihrem Bewusstsein und Gedächtnis. Das evidenzbasierte Handbuch der britischen Autoren stellt die aktuelle Forschung, Konzepte, Pathophysiologie, Messinstrumente, Epidemiologie, Assessments, Diagnostik, Prävention und Behandlung eines Delirs dar. Das Phänomen 'Delir' zu verstehen bedeutet auch, das Gehirn und seine Funktionsweise besser zu verstehen. Es ist ein wichtiger Indikator für die Qualität der Krankenhausversorgung. Aus dem Inhalt: - Konzept, Epidemiologie und Neurophysiologie des Delirs - Assessment, Ätiologie und Diagnose - Management und Prävention des Delirs - Die Bedeutung von Familien, Angehörigen und Pflegenden - Fort- und Weiterbildung zum Thema Delir

Dettagli sul prodotto

Autori Jame Lindesay, James Lindesay, Alistai MacDonald, Alistair Macdonald, Alistair McDonald, Kenn Rockwood, Kenneth Rockwood
Con la collaborazione di Wolfgan Hasemann (Editore), Wolfgang Hasemann (Editore), Lindesa (Editore), James Lindesay (Editore), MacDonal (Editore), Alistair Macdonald (Editore), Alistair McDonald (Editore), Kenneth Rockwood (Editore), Rockwood u a (Editore), Gabriele Kreutzner (Traduzione)
Editore Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 10.03.2009
 
EAN 9783456846385
ISBN 978-3-456-84638-5
Pagine 416
Peso 824 g
Illustrazioni 6 Abb., 20 Tab.
Serie Pflegepraxis
Pflegepraxis
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Cura e assistenza

Alter, Altenpflege, Versorgung, Prävention, Geriatrie, assessment, Public Health und Präventivmedizin, Psychiatrische Pflege, Pflegepraxis, Angehörige, Verwirrtheit, Delir, Delirien

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.