Esaurito

Therapie mit psychoaktiven Substanzen - Praxis und Kritik der Psychotherapie mit LSD, Psilocybin und MDMA

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Psychotherapie mit Halluzinogenen wie LSD und Entaktogenen wie MDMA (Ecstasy) findet nach einer Unterbrechung von drei Jahrzehnten wieder großes Interesse. In einem Zeitfenster von sechs Jahren war es in der Schweiz möglich, mit LSD und MDMA Psychotherapien durchzuführen und dabei wichtige Erfahrungen zu sammeln. Diese werden erstmals systematisch dargestellt und durch Beiträge namhafter Forscher und Therapeuten ergänzt. Das Buch informiert über Geschichte und State-of-the-Art Substanz-unterstützter Psychotherapie. Psycholytische und psychedelische Behandlungsansätze werden erläutert. Potenziale, Risiken und Nebenwirkungen werden bewertet. Die Autoren diskutieren die Relevanz dieser Therapieform für Medizin und Gesellschaft. Das Buch ist Produkt eines Dialogs zwischen Medizinern, Sozialwissenschaftlern und Psychotherapeuten.

Info autore

Henrik Jungaberle, geboren 1967, ist Wissenschaftler, Präventionspraktiker und Berater. Er forscht seit langem zur Wirkung und zum Umgang mit Drogen. Im Projekt RISA am Universitätsklinikum Heidelberg begleitete er zehn Jahre lang Jugendliche und Erwachsene, um deren Erfahrungen mit den verschiedensten Substanzen zu untersuchen. Ebenfalls entwickelte er REBOUND, ein filmisches Aufklärungsprogramm für Kinder- und Jugendeinrichtungen.

Jan Weinhold, Dr., Diplom-Psychologe, war von 2002 bis 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medizinische Psychologie und im Sonderforschungsbereich 619 Ritualdynamik , Universität Heidelberg. Arbeitsgebiete: systemische Therapie/Beratung und Organisationsberatung. Forschungsschwerpunkte: Psychotherapie- und Beratungsforschung, Organisationsforschung, Gesundheitspsychologie/Suchtprävention, Ritual Studies.

Riassunto

Die Psychotherapie mit Halluzinogenen wie LSD und Entaktogenen wie MDMA (Ecstasy) findet nach einer Unterbrechung von drei Jahrzehnten wieder großes Interesse. In einem Zeitfenster von sechs Jahren war es in der Schweiz möglich, mit LSD und MDMA Psychotherapien durchzuführen und dabei wichtige Erfahrungen zu sammeln. Diese werden erstmals systematisch dargestellt und durch Beiträge namhafter Forscher und Therapeuten ergänzt. Das Buch informiert über Geschichte und State-of-the-Art Substanz-unterstützter Psychotherapie. Psycholytische und psychedelische Behandlungsansätze werden erläutert. Potenziale, Risiken und Nebenwirkungen werden bewertet. Die Autoren diskutieren die Relevanz dieser Therapieform für Medizin und Gesellschaft. Das Buch ist Produkt eines Dialogs zwischen Medizinern, Sozialwissenschaftlern und Psychotherapeuten.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Pete Gasser (Editore), Peter Gasser (Editore), Henrik Jungaberle (Editore), Rolf Verres (Editore), Jan Weinhold (Editore), Jan Weinhold u a (Editore)
Editore Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.08.2008
 
EAN 9783456846064
ISBN 978-3-456-84606-4
Pagine 422
Peso 704 g
Illustrazioni 15 SW-Abb., 27 Tabellen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Psicologia

Psychotherapie, Droge, LSD, Psilocybin, MDMA, psychoaktive Substanzen, Halluzinogene, Entaktogene

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.