Condividi
Fr. 38.90
Armand M Leroi, Armand M. Leroi, Armand Marie Leroi
Tanz der Gene - Von Zwittern, Zwergen und Zyklopen
Tedesco · Tascabile
Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane
Descrizione
"Was ist normal? Und wer ist abnorm? - Wir alle sind abnorm. Aber einige von uns sind es mehr als andere."Dieses Buch handelt - in den Worten seines Autors - "von der Entstehung und Entwicklung des menschlichen Körpers. Es berichtet von den Vorgängen, die es einer einzelnen Zelle in einem versteckten Winkel der Gebärmutter erlauben, sich in einen Embryo, einen Fetus, ein Kind und schließlich einen Erwachsenen zu verwandeln. Es gibt eine vorläufige und unvollständige, aber klar umrissene Antwort auf die Frage: Wie werden wir, was wir sind?"Die Grundgestalt unserer Körpers und seine Entstehung nehmen wir gewöhnlich als gegeben hin. Doch bei näherem Hinsehen wird vieles rätselhaft: Wie entwickeln sich eigentlich Gliedmaßen? Wieso haben wir fünf Finger (und nicht vier oder sechs)? Was bestimmt unsere Größe? Unser Geschlecht? Warum altern wir? Man sagt, das menschliche Genom mache uns zu dem, was wir sind. Aber wie? Es mag zunächst absurd erscheinen, sich der Normalität, ja der Perfektion, über das Abnorme nähern zu wollen. Und doch stammt vieles, was wir über die Mechanismen von Entwicklung, Wachstum und Altern des Menschen wissen, aus Untersuchungen an Individuen, die unter angeborenen, meist genetisch bedingten Krankheiten leiden. Und erblich bedingte Anomalien haben ihre Ursachen nicht nur in Fehlern, die im Mutterleib zustande kommen, sondern auch in unserer evolutionären Geschichte.In seinem brillanten Buch Tanz der Gene berichtet Armand Marie Leroi über unsere "genetische Grammatik" - und über jene Menschen, deren "andersartige" Körper uns Einblicke in die entwicklungsbiologischen Vorgänge gewährt haben: etwa die französische Klosterschülerin, deren Geschlecht in der Pubertät wechselte, die Kinder, die - wie Homers Zyklopen - mit nur einem Auge auf der Stirn geboren wurden, die langlebigen Zwerge eines kroatisches Dorfes, jene übermäßig behaarte Familie, die über vier Generationen am burmesischen Hof gefangen gehaltenwurde (und der Darwin eine seiner kühnsten Erkenntnisse zur menschlichen Vererbung verdankte), und der Stamm der Wadoma aus dem Sambesi-Tal mit ihren "Straußenfüßen".Dieses zutiefst menschliche und erhellende Buch sondiert elegant das Terrain zwischen Mythos und Molekularbiologie, es klärt auf und bewegt - und es handelt von uns allen.
Sommario
Prolog 1. Mutanten (Eine Einführung) 2. Eine perfekte Verbindung (Über die unsichtbare Geometrie der Embryonen) 3. Das jüngste Gericht (Über erste Teile) 4. Cleppies (Über Arme und Beine) 5. Fleisch von meinem Fleisch, Bein von meinem Bein (Über das Skelett) 6. Der Krieg mit den Kranichen (Über das Wachstum) 7. Das Verlangen und die Suche nach dem Ganzen (Über das Geschlecht) 8. Eine empfindliche Hülle (Über die Haut) 9. Das mäßige Leben (Über das Altern) 10. Anthropometamorphose (Ein Epilog).
Info autore
Armand Marie Leroi - geboren in Neuseeland und studiert in Kanada und den USA - ist Entwicklungsbiologe und Dozent für Evolutionäre Entwicklungsbiologie an der Abteilung für Biowissenschaften des Imperial College London. Arbeitsschwerpunkt: Entwicklungsmechanismen und Evolutionsprozesse bei Nematoden (Fadenwürmern). 2001 Ausgezeichnet mit der "Scientist for the New Century"-Medaille der Royal Institution of Great Britain.
Riassunto
"Was ist normal? Und wer ist abnorm? - Wir alle sind abnorm. Aber einige von uns sind es mehr als andere."
Dieses Buch handelt - in den Worten seines Autors - "von der Entstehung und Entwicklung des menschlichen Körpers. Es berichtet von den Vorgängen, die es einer einzelnen Zelle in einem versteckten Winkel der Gebärmutter erlauben, sich in einen Embryo, einen Fetus, ein Kind und schließlich einen Erwachsenen zu verwandeln. Es gibt eine vorläufige und unvollständige, aber klar umrissene Antwort auf die Frage: Wie werden wir, was wir sind?"
Die Grundgestalt unserer Körpers und seine Entstehung nehmen wir gewöhnlich als gegeben hin. Doch bei näherem Hinsehen wird vieles rätselhaft: Wie entwickeln sich eigentlich Gliedmaßen? Wieso haben wir fünf Finger (und nicht vier oder sechs)? Was bestimmt unsere Größe? Unser Geschlecht? Warum altern wir? Man sagt, das menschliche Genom mache uns zu dem, was wir sind. Aber wie?
Es mag zunächst absurd erscheinen, sich der Normalität, ja der Perfektion, über das Abnorme nähern zu wollen. Und doch stammt vieles, was wir über die Mechanismen von Entwicklung, Wachstum und Altern des Menschen wissen, aus Untersuchungen an Individuen, die unter angeborenen, meist genetisch bedingten Krankheiten leiden. Und erblich bedingte Anomalien haben ihre Ursachen nicht nur in Fehlern, die im Mutterleib zustande kommen, sondern auch in unserer evolutionären Geschichte.
In seinem brillanten Buch Tanz der Gene berichtet Armand Marie Leroi über unsere "genetische Grammatik" - und über jene Menschen, deren "andersartige" Körper uns Einblicke in die entwicklungsbiologischen Vorgänge gewährt haben: etwa die französische Klosterschülerin, deren Geschlecht in der Pubertät wechselte, die Kinder, die - wie Homers Zyklopen - mit nur einem Auge auf der Stirn geboren wurden, die langlebigen Zwerge eines kroatisches Dorfes, jene übermäßig behaarte Familie, die über vier Generationen am burmesischen Hof gefangen gehaltenwurde (und der Darwin eine seiner kühnsten Erkenntnisse zur menschlichen Vererbung verdankte), und der Stamm der Wadoma aus dem Sambesi-Tal mit ihren "Straußenfüßen".
Dieses zutiefst menschliche und erhellende Buch sondiert elegant das Terrain zwischen Mythos und Molekularbiologie, es klärt auf und bewegt - und es handelt von uns allen.
Testo aggiuntivo
Armand Leroi nutzt souverän den jüngsten Kenntnisstand der Genetik und Medizin, um verständlich zu machen, welche Schäden Mutationen anrichten können. Und er ist ein überaus empfindsamer und einfühlsamer Erzähler. Ein großes Buch. Frankfurter RundschauEin faszinierendes Buch, das den Spagat schafft, ein breites Publikum für ein anspruchsvolles Thema zu interessieren und ebenso spannend wie seriös über die aktuellen Forschungsergebnisse zu informieren. Bild der WissenschaftLerois Buch bietet eine ebenso faszinierende wie bedrückende Lektüre. Gleich hinter unserem genetischen Entwicklungshorizont wartet nicht der Übermensch, sondern das Gebrechen. Die WeltEine Lektüre, die einem neue Welten eröffnet. HumangenetikDer Autor nähert sich mit erzählerischen Mitteln an den Stoff an und verknüpft geschickt medizinische und biologische Fakten mit historischen Beobachtungen und Dokumenten. ArzneimittelforschungVerständlich und feeselnd geschrieben. Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der SchuleEin äußerst einfühlsam geschriebenes Buch, das den heutigen Erkenntnisstand der Molekularbiologie und Medizin souverän nutzt. Uneingeschränkt empfohlen. ekz-InformationsdienstDas spannende Buch geht dem Schicksal von Menschen, mit z.B. Kleinwuchs, übermäßigem Haarwuchs, teilweise über Generationen, einfühlsam nach und gibt einen Einblick in die Entwicklungsbiologie. Jugendnetz FrankfurtEin wissenschaftliches Fachbuch, geschrieben wie ein spannender Krimi. Dem Leser wird die Vielgestaltigkeit des menschlichen Körpers auf eine - für ein wissenschaftliches Buch - ungewöhnliche Weise nahe gebracht, wodurch es sowohl studierte Biologen als auch Laien in seinen Bann zieht. Komplizierte Vorgänge werden wissenschaftlich detailliert beschrieben und sind doch einfach und verständlich formuliert. Fachschaft fürBiologie, Chemie und Ernährungswissenschaft der Universität PotsdamLeroi beweist eine außergewöhnliche Vertrautheit mit einer enormen Fülle von Informationen, die von der Kunst der Jungsteinzeit bis zu den aktuellen Forschungsergebnissen der molekularen Entwicklungsbiologie reichen, und er nutzt dieses Wissen, um jene bemerkenswerten molekularen Katastrophen zu beleuchten, die über einige unglückliche Menschen hereingebrochen sind ... Wie mit einem Netz fängt Leroi die menschliche Vielgestaltigkeit ein und präsentiert sie voller Takt und Eleganz ... Lesen Sie dieses Buch und lassen Sie sich sowohl in eine wissenschaftliche Welt, die lange nicht mehr existiert, wie auch in die des 21. Jahrhunderts entführen. Lesen Sie es, und Sie werden zu verstehen beginnen, was Sie zu der Person gemacht hat, die Sie heute sind. Lesen Sie es und erfreuen Sie sich der wohl gesetzten, mit Eleganz und Empfindsamkeit gewählten Worte. Lesen Sie es und lassen Sie sich bezaubern. Nature
Relazione
Armand Leroi nutzt souverän den jüngsten Kenntnisstand der Genetik und Medizin, um verständlich zu machen, welche Schäden Mutationen anrichten können. Und er ist ein überaus empfindsamer und einfühlsamer Erzähler. Ein großes Buch. Frankfurter Rundschau
Ein faszinierendes Buch, das den Spagat schafft, ein breites Publikum für ein anspruchsvolles Thema zu interessieren und ebenso spannend wie seriös über die aktuellen Forschungsergebnisse zu informieren. Bild der Wissenschaft
Lerois Buch bietet eine ebenso faszinierende wie bedrückende Lektüre. Gleich hinter unserem genetischen Entwicklungshorizont wartet nicht der Übermensch, sondern das Gebrechen. Die Welt
Eine Lektüre, die einem neue Welten eröffnet. Humangenetik
Der Autor nähert sich mit erzählerischen Mitteln an den Stoff an und verknüpft geschickt medizinische und biologische Fakten mit historischen Beobachtungen und Dokumenten. Arzneimittelforschung
Verständlich und feeselnd geschrieben. Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule
Ein äußerst einfühlsam geschriebenes Buch, das den heutigen Erkenntnisstand der Molekularbiologie und Medizin souverän nutzt. Uneingeschränkt empfohlen. ekz-Informationsdienst
Das spannende Buch geht dem Schicksal von Menschen, mit z.B. Kleinwuchs, übermäßigem Haarwuchs, teilweise über Generationen, einfühlsam nach und gibt einen Einblick in die Entwicklungsbiologie. Jugendnetz Frankfurt
Ein wissenschaftliches Fachbuch, geschrieben wie ein spannender Krimi. Dem Leser wird die Vielgestaltigkeit des menschlichen Körpers auf eine - für ein wissenschaftliches Buch - ungewöhnliche Weise nahe gebracht, wodurch es sowohl studierte Biologen als auch Laien in seinen Bann zieht. Komplizierte Vorgänge werden wissenschaftlich detailliert beschrieben und sind doch einfach und verständlich formuliert. Fachschaft fürBiologie, Chemie und Ernährungswissenschaft der Universität Potsdam
Leroi beweist eine außergewöhnliche Vertrautheit mit einer enormen Fülle von Informationen, die von der Kunst der Jungsteinzeit bis zu den aktuellen Forschungsergebnissen der molekularen Entwicklungsbiologie reichen, und er nutzt dieses Wissen, um jene bemerkenswerten molekularen Katastrophen zu beleuchten, die über einige unglückliche Menschen hereingebrochen sind ... Wie mit einem Netz fängt Leroi die menschliche Vielgestaltigkeit ein und präsentiert sie voller Takt und Eleganz ... Lesen Sie dieses Buch und lassen Sie sich sowohl in eine wissenschaftliche Welt, die lange nicht mehr existiert, wie auch in die des 21. Jahrhunderts entführen. Lesen Sie es, und Sie werden zu verstehen beginnen, was Sie zu der Person gemacht hat, die Sie heute sind. Lesen Sie es und erfreuen Sie sich der wohl gesetzten, mit Eleganz und Empfindsamkeit gewählten Worte. Lesen Sie es und lassen Sie sich bezaubern. Nature
Dettagli sul prodotto
| Autori | Armand M Leroi, Armand M. Leroi, Armand Marie Leroi |
| Con la collaborazione di | Monika Niehaus-Osterloh (Traduzione), J. Wissmann (Traduzione), Jorunn Wissmann (Traduzione) |
| Editore | Springer Spektrum |
| Lingue | Tedesco |
| Formato | Tascabile |
| Pubblicazione | 19.09.2008 |
| EAN | 9783827420848 |
| ISBN | 978-3-8274-2084-8 |
| Pagine | 432 |
| Peso | 512 g |
| Illustrazioni | XV, 432 S. 61 Abb. |
| Serie |
Spektrum Taschenbuch Spektrum Taschenbuch |
| Categorie |
Saggistica
> Enciclopedie, opere di consultazione
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica Genetik, A, History, Medicine, Medicine: general issues, Life Sciences, History of Science, Humanities and Social Sciences, Interdisciplinary studies, Life sciences: general issues, Medicine/Public Health, general, Cellular biology (cytology), Life Sciences, general, Technology and Engineering, Popular works, Mathematics and Computing, Physical Sciences, Popular Science, general, Cell Biology, Developmental biology, Mathematics and science |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.