Fr. 88.00

Lese-Rechtschreib-Störungen - Eine modellorientierte Diagnostik mit Therapieansatz

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sind es lediglich Schwierigkeiten beim Lesen- und Schreibenlernen oder liegt eine Lese-Rechtschreib-Störung vor? Dieses Buch bietet ein theoretisch fundiertes und praxisnahes Gesamtkonzept mit 80 Wortkarten für den täglichen Einsatz in der Praxis.

Sommario

1. Definitionen

2. Theoretischer Hintergrund

3. Diagnostik

4. Therapie

5. Elternberatung

6. Glossar

7. Literatur

Info autore

Nicola Brandenburger: Logopädin und Dozentin an der Düsseldorfer Akademie, einer Einrichtung, die gleichzeitig staatlich anerkannte Logopädieschule, Therapie- und Förderzentrum sowie Fort- und Weiterbildungseinrichtung ist.

Anke Klemenz: Patholinguistin und Dozentin an den Prof. König und Leiser Schulen in Kaiserslautern. Tätigkeit in der "Praxis für Logopädie & Systemische Beratung Logeno" in Bingen mit Schwerpunkt SES und LRS-Therapien.

Beide lehren mit ihrem Material, bieten aber auch Fort- und Weiterbildungen zu diesem Thema an.

Riassunto

Sind es lediglich Schwierigkeiten beim Lesen- und Schreibenlernen oder liegt eine Lese-Rechtschreib-Störung vor? Dieses Buch bietet ein theoretisch fundiertes und praxisnahes Gesamtkonzept mit 80 Wortkarten für den täglichen Einsatz in der Praxis.

Testo aggiuntivo

Im (...) Buch werden zwei wichitge Komponenten ausgezeichnet zusammengeführt: die wissenschaftliche Fundiertheit und Praxisrelevanz. Dadurch wird diese Lektüre zu einem relevanten und hilfreichen Buch, das jeder Sprachtherapeut, der sich mit LRS beschäftigt in seinem Regal haben sollte.

PathoLink, Zeitschrift des Verbandes für Patholinguistik e.V., 2/2008

"Insgesamt liegt hier ein interessanter Therapieansatz für die Behandlung von LRS-Kindern vor."

Forum Logopädie, Heft 4/2009

Relazione

Im (...) Buch werden zwei wichitge Komponenten ausgezeichnet zusammengeführt: die wissenschaftliche Fundiertheit und Praxisrelevanz. Dadurch wird diese Lektüre zu einem relevanten und hilfreichen Buch, das jeder Sprachtherapeut, der sich mit LRS beschäftigt in seinem Regal haben sollte.
PathoLink, Zeitschrift des Verbandes für Patholinguistik e.V., 2/2008

"Insgesamt liegt hier ein interessanter Therapieansatz für die Behandlung von LRS-Kindern vor."

Forum Logopädie, Heft 4/2009

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.