Esaurito

Schulanfang im Wandel - Selbstkonzepte der Kinder als pädagogische Aufgabe

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit dem Eintritt in die Schule beginnt für Kinder ein biographisch bedeutsamer Lebensabschnitt. Hier gilt es vor allem der Entwicklung kindlicher Selbstkonzepte Beachtung zu schenken. Dies fordert von den Lehrenden eine pädagogische Expertise, die sich im jahrgangsübergreifenden und jahrgangsbezogenen Lehren und Lernen in der Schuleingangsstufe zu bewähren hat. Das Forschungsprojekt DÜnE, dessen Erträge in diesem Band vorgestellt werden, erkundet die Ent- wicklung lesekompetenzorientierter Selbstkonzepte im Rahmen einer wissenschaftlichen Schulbegleitforschung.

Info autore

Dr. phil. habil Silvia-Iris, Professorin für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der Technischen Universität Dortmund; Arbeitsschwerpunkte: Schulentwicklung, Reformschulen, Allgemeine Didaktik, Unterrichtsforschung, Übergangsfragen im Bildungswesen, Leistungsbeurteilung. Mitglied im Expertenkreis des Deutschen Schulpreises.

Dettagli sul prodotto

Autori Beute, Silvia I Beutel, Silvia-Iris Beutel, Hinz, Renate Hinz
Editore Lit Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2011
 
EAN 9783825813888
ISBN 978-3-8258-1388-8
Pagine 272
Peso 358 g
Serie Pädagogik: Forschung und Wissenschaft
Pädagogik: Forschung und Wissenschaft
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.