Ulteriori informazioni
Ob tiefroter Weihnachtsstern, leuchtend weiße Amaryllis oder duftend-grüner Tannenschmuck eine Fensterbank voller blühender Zimmerpflanzen erhellt den trübsten Wintertag. In diesem Band werden traditionelle, aber auch weniger bekannte Winterpflanzen vorgestellt. Neben Tipps zur Auswahl, Aufstellung und Pflege gibt die Autorin auch viele Anregungen, welche Pflanzen sich als Deko, Tisch- oder Türschmuck eignen, und wie Winterpflanzen je nach Wunsch eine gemütliche, weihnachtliche oder gar bereits frühlingshafte Wohnatmosphäre schaffen. Ergänzt wird das Buch durch unterhaltsame Anekdoten zu einzelnen Winterpflanzen etwa, was es mit dem Mistelzweig an der Türe auf sich hat ...
· Mit Ideen für die Weihnachtsdekoration
· Die Geschichte des Weihnachtsschmucks
· Mit stimmungsvollen Fotos
Info autore
Dr. Annette Diekmann-Müller promovierte mit einer Arbeit zur Botanik- und Pharmaziegeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts. Seit Jahren macht sie ehrenamtliche Führungen im Botanischen Garten Würzburg und schreibt über botanikhistorische Themen.
Riassunto
Ob tiefroter Weihnachtsstern, leuchtend weiße Amaryllis oder duftend-grüner Tannenschmuck – eine Fensterbank voller blühender Zimmerpflanzen erhellt den trübsten Wintertag. In diesem Band werden traditionelle, aber auch weniger bekannte Winterpflanzen vorgestellt. Neben Tipps zur Auswahl, Aufstellung und Pflege gibt die Autorin auch viele Anregungen, welche Pflanzen sich als Deko, Tisch- oder Türschmuck eignen, und wie Winterpflanzen – je nach Wunsch – eine gemütliche, weihnachtliche oder gar bereits frühlingshafte Wohnatmosphäre schaffen. Ergänzt wird das Buch durch unterhaltsame Anekdoten zu einzelnen Winterpflanzen – etwa, was es mit dem Mistelzweig an der Türe auf sich hat ...
· Mit Ideen für die Weihnachtsdekoration
· Die Geschichte des Weihnachtsschmucks
· Mit stimmungsvollen Fotos