Fr. 83.00

Organisation und Folgewirkung von Großveranstaltungen - Interdisziplinäre Studien zur FIFA Fussball-WM 2006

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Getreu ihrem Motto "Die Welt zu Gast bei Freunden" war die FIFA Fussball-WM 2006(TM) in Deutschland nicht nur für FreundInnen des Fußballs ein spannendes Ereignis, sondern auch für WissenschaftlerInnen aus den verschiedensten Fachgebieten. Im Vorfeld und insbesondere während der FIFA Fussball-WM 2006(TM) wurden wissenschaftliche Studien und Erhebungen mit unterschiedlichen Fragestellungen aus den Bereichen Tourismus, Marketing, Akzeptanzforschung, Sportökonomie, Verkehr, Soziologie, Informatik, Breitensport, Gewalt- und Gedächtnisforschung durchgeführt, deren Ergebnisse hier präsentiert werden. Bisher fehlte eine systematische Sammlung der Arbeiten über eine Fußball-Weltmeisterschaft, die u. a. mit "Public Viewing", "Green Goal(TM)", "streetfootballworld festival 06" und innovativen Verkehrsmanagementmaßnahmen nachhaltig neue Maßstäbe für sportliche Großereignisse gesetzt hat.

Sommario

0.- Organisation und Folgewirkung von Großveranstaltungen - Interdisziplinäre Studien zur FIFA Fussball-WM 2006(TM).- Die Welt zu Gast bei Freunden - Deutschlands Image in der Welt.- Die FIFA Fussball-WM 2006(TM): ein Erfolgsfaktor für den Deutschland-Tourismus.- Touristische Profilierung und Markenentwicklung der zwölf Austragungsorte im Umfeld der FIFA Fussball-WM 2006(TM).- Deutschland nach der FIFA Fussball-WM 2006(TM) - ökonomische Effekte und Akzeptanz in der Bevölkerung.- Konsummuster der Besucher von sportlichen Mega-Events. Zuschauerbefragungen zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006(TM).- Die intangiblen Effekte der Fußball-WM 2006(TM) in Deutschland - Eine Bewertung mit der Contingent-Valuation-Methode.- Wirkung und Akzeptanz des Verkehrsmanagements bei Großevents - der Fall FIFA Fussball-WM 2006(TM).- Wirkung und Akzeptanz von Verkehrs- und Eventmanagement- Maßnahmen während der FIFA Fussball-WM 2006(TM).- TRANSIT - intermodale mobile Verkehrsinformationsdienste im Rahmen von Großveranstaltungen.- FIFA Fussball-WM 2006(TM) als Katalysator für ökologische und soziale Nachhaltigkeit im Breitensport.- Wie nachhaltig war die FIFA Fussball-WM 2006(TM)? - Sportgroßveranstaltungen unter den Aspekten einer ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Entwicklung als Frage der Gerechtigkeit.- Die andere Dimension des Spiels: streetfootballworld festival 06 - zur Rekonstruktion der Verknüpfung von Gewalt, Verwundbarkeit und Identität über Erinnerung, Gedächtnis, Kommunikation und Raum.

Info autore

Stephan Bogusch ist amtierender Abteilungsleiter der Abteilung Straßen und Stadtgrün des Bauamtes der Hansestadt Stralsund.

Annette Spellerberg ist Professorin für Stadtsoziologie an der TU Kaiserslautern.

Hartmut H. Topp war Lehrstuhlinhaber am Institut für Mobilität & Verkehr der TU Kaiserslautern und ist Mitbegründer und Partner des Planungsbüros R+T Topp, Huber-Erler, Hagedorn in Darmstadt.

Christina West ist promovierte Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Universität Mannheim.

Prefazione

Interdisziplinäre Studien zur Organisation und Folgewirkung von Großveranstaltungen

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Stephan Bogusch (Editore), Stephan Bogusch u a (Editore), Hartmu H Topp (Editore), Hartmut H Topp (Editore), Annette Spellberg (Editore), Annette Spellerberg (Editore), Hartmut H. Topp (Editore), Christina West (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 18.05.2009
 
EAN 9783531161969
ISBN 978-3-531-16196-9
Pagine 230
Peso 308 g
Illustrazioni 230 S. 46 Abb., 16 Abb. in Farbe.
Serie VS Research
VS Research
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia

Fussball Europa-, Weltmeisterschaft

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.