Fr. 34.50

Im Schatten der Schwarzen Sonne - Arische Kulte, Esoterischer Nationalsozialismus und die Politik der Abgrenzung

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der neue Nazismus kommt metaphysischer daher als der alte. Es beginnt in den 1970er Jahren und verstärkt sich in den 1990ern: militante Fremden- und Minderheitenfeinde reichern ihre Propaganda mit Elementen des Mystischen, Esoterischen, ja fast Religiösen an. Konspirative Kulte und Geheimlehren sollen dem eigenen Tun - und dem der bewunderten Vorgänger - höhere Weihen verleihen. Der Autor hat den rechtsradikalen Untergrund umfassend erforscht. In vielen Gesprächen erkundete er die Weltanschauung der einschlägigen Politsekten und spürte den Quellen nach, aus denen sie sich Inspiration holen. Im Schatten der Schwarzen Sonne dokumentiert ihr geistiges Rüstzeug, beleuchtet Mentalität und Motivation der Beteiligten. Was treibt jene um, die heute Adolf Hitler und seine Ideen nicht nur verehren, sondern dazu noch mythisch-sakral verklären, und wer sind diese späten Jünger? Das Buch gibt detailliert und wohlfundiert Antwort. Dabei lässt der Verfasser die Propheten einer indisch-nordischen Ariermystik ebenso Revue passieren wie rassistische Skinheads, braune Satanisten, Teile der Heavy-Metal-Szene und okkultistische Literaten.Nicholas Goodrick-Clarkes vorige Studie erkundete die bis dahin kaum bekannten okkulten Wurzeln des Nationalsozialismus. In seiner jüngsten Veröffentlichung leistet er die gleiche unschätzbare Pionierarbeit für die ideologischen Hirngespinste der Neofaschisten nach 1945.

Info autore

Dr. Nicholas Goodrick-Clarke ist Vortragender und Autor im Bereich deutsche Geschichte und Literatur. Er schreibt außerdem regelmäßig Artikel und Rezensionen für "The Times". Er ist Senior-Mitglied von St. Edmund Hall der Universität Oxford und Vize-Vorsitzender des Keston College in Oxford. "

Riassunto

Der neue Nazismus kommt metaphysischer daher als der alte. Es beginnt in den 1970er Jahren und verstärkt sich in den 1990ern: militante Fremden- und Minderheitenfeinde reichern ihre Propaganda mit Elementen des Mystischen, Esoterischen, ja fast Religiösen an. Konspirative Kulte und Geheimlehren sollen dem eigenen Tun - und dem der bewunderten Vorgänger - höhere Weihen verleihen. Der Autor hat den rechtsradikalen Untergrund umfassend erforscht. In vielen Gesprächen erkundete er die Weltanschauung der einschlägigen Politsekten und spürte den Quellen nach, aus denen sie sich Inspiration holen. Im Schatten der Schwarzen Sonne dokumentiert ihr geistiges Rüstzeug, beleuchtet Mentalität und Motivation der Beteiligten. Was treibt jene um, die heute Adolf Hitler und seine Ideen nicht nur verehren, sondern dazu noch mythisch-sakral verklären, und wer sind diese späten Jünger? Das Buch gibt detailliert und wohlfundiert Antwort. Dabei lässt der Verfasser die Propheten einer indisch-nordischen Ariermystik ebenso Revue passieren wie rassistische Skinheads, braune Satanisten, Teile der Heavy-Metal-Szene und okkultistische Literaten.Nicholas Goodrick-Clarkes vorige Studie erkundete die bis dahin kaum bekannten okkulten Wurzeln des Nationalsozialismus. In seiner jüngsten Veröffentlichung leistet er die gleiche unschätzbare Pionierarbeit für die ideologischen Hirngespinste der Neofaschisten nach 1945.

Testo aggiuntivo

»Nicholas Goodrick-Clarkes vorige Studie erkundete die bis dahin kaum bekannten okkulten Wurzeln des Nationalsozialismus. In seiner jüngeren Veröffentlichung leistet er die gleiche unschätzbare Pionierarbeit für die ideologischen Hirngespinste der Neofaschisten nach 1945.«
Walter Laqueur, Faschismus: gestern - heute - morgen

»Gibt einen Besorgnis erregenden Einblick in den Gedankenwelt des modernen Rechtsextremismus«
Libray Journal, New York,, Buchhandelsmagazin

»(...)[das Buch] ist unbestritten sehr wichtig und wird Ihnen sicherlich den Blick auf Schattenwelten eröffnen, von denen Sie meinten, sie würden nicht existieren.«
Fortean Times

Relazione

»Nicholas Goodrick-Clarkes vorige Studie erkundete die bis dahin kaum bekannten okkulten Wurzeln des Nationalsozialismus. In seiner jüngeren Veröffentlichung leistet er die gleiche unschätzbare Pionierarbeit für die ideologischen Hirngespinste der Neofaschisten nach 1945.«
Walter Laqueur, Faschismus: gestern - heute - morgen

»Gibt einen Besorgnis erregenden Einblick in den Gedankenwelt des modernen Rechtsextremismus«
Libray Journal, New York,, Buchhandelsmagazin

»(...)[das Buch] ist unbestritten sehr wichtig und wird Ihnen sicherlich den Blick auf Schattenwelten eröffnen, von denen Sie meinten, sie würden nicht existieren.«
Fortean Times

Dettagli sul prodotto

Autori Goodrick-Clarke, Nicholas Goodrick-Clarke, Nicholas (Prof. Dr.) Goodrick-Clarke
Editore marixverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 25.02.2009
 
EAN 9783865391858
ISBN 978-3-86539-185-8
Pagine 576
Dimensioni 125 mm x 200 mm x 43 mm
Peso 672 g
Illustrazioni m. 16 Bildtaf.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia contemporanea (dal 1945 al 1989)

Nationalsozialismus, Ideologie, Verstehen, Antarktis, Arier, Rechtsradikalismus, Skinheads, Rechtsradikale, Neonazismus, Nazismus, Rechte Esoterik, Nazi-UFOs, Nordischen Mythologie, Nazi-Mysterien, Black Sun, Verschwörungsthoerien

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.