Fr. 66.00

Die vier Bücher zur Architektur - Aus d. Italien. übertr. u. eingel. v. Hans-Karl Lücke. Italien.-Dtsch.

Tedesco, Italiano · Copertina rigida

In fase di riedizione, attualmente non disponibile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die "Quattro libri" machten Palladio neben Leon Battista Alberti zum einflussreichsten Architekturtheoretiker der frühen Neuzeit. Nach ihrerÜbersetzung in die englische Sprache durch den Architekten Giacomo Leoni 1715 beeinflusste Palladios Werk vor allem die protestantischeund anglikanische Architektur Nordeuropas (Palladianismus). In diesem Zusammenhang wird auch oft vom (neo-)palladianistischen Stil gesprochen. Als "Aristoteles der Baukunst" besticht er im Gegensatz zu Michelangelo weniger durch kapriziöse Einzelwerke als dadurch, in zahlreichen Bauten eine klassische, klare und einfach nachzuvollziehende Formensprache gefunden zu haben. Die Ausgabe wurde neu übersetzt von Prof. emer. Hans-K. Lücke; zweisprachig Italienisch-Deutsch, im Originalformat mit sämtlichen Tafeln.Das Werk des Meisters der italienischen Baukunst des 16. Jahrhunderts wird hier als zweisprachige Ausgabe, Italienisch-Deutsch, im Originalformat und mit sämtlichen Tafeln vorgelegt.Sprachen: Deutsch, Italienisch

Info autore

Andrea Palladio, geboren 1508 in Padua als Sohn eines Müllers und 1580 in Vicenza verstorben, war der bedeutendste Architekt der Renaissance in Oberitalien. Er absolvierte eine Ausbildung als Steinmetz und Bildhauer. Er hatte als Vorbilder die römische Antike und die Architekten Bramante, Michelangelo, Sanmicheli und Sansovino und studierte die Schriften Vitruvs. Seine Bauten in Vincenza und Venedig sind geprägt von Harmonie und Eleganz. Er begründete den Palladianismus, der großen Einfluss auf die klassizistische Architektur hatte.

Riassunto

Die „Quattro libri“ machten Palladio neben Leon Battista Alberti zum einflussreichsten Architekturtheoretiker der frühen Neuzeit. Nach ihrerÜbersetzung in die englische Sprache durch den Architekten Giacomo Leoni 1715 beeinflusste Palladios Werk vor allem die protestantischeund anglikanische Architektur Nordeuropas (Palladianismus). In diesem Zusammenhang wird auch oft vom (neo-)palladianistischen Stil gesprochen. Als „Aristoteles der Baukunst“ besticht er im Gegensatz zu Michelangelo weniger durch kapriziöse Einzelwerke als dadurch, in zahlreichen Bauten eine klassische, klare und einfach nachzuvollziehende Formensprache gefunden zu haben. Die Ausgabe wurde neu übersetzt von Prof. emer. Hans-K. Lücke; zweisprachig Italienisch-Deutsch, im Originalformat mit sämtlichen Tafeln.Das Werk des Meisters der italienischen Baukunst des 16. Jahrhunderts wird hier als zweisprachige Ausgabe, Italienisch-Deutsch, im Originalformat und mit sämtlichen Tafeln vorgelegt.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.