Ulteriori informazioni
Von Dante bis Eco, von Vittoria Colonna bis Dacia Maraini, von Machiavelli bis Dario Fo: Das Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die italienische Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte mit Ausblicken auf Themen und Aspekte der Kulturwissenschaft. Es informiert über Grundbegriffe, stellt die wichtigsten Methoden dar und präsentiert die Grundlagen der wissenschaftlichen Textanalyse und -interpretation. Zur Veranschaulichung dienen Texte aus der Primärliteratur mit Beispielinterpretationen.
Sommario
Aus dem Inhalt:
Alle Aspekte der italienischen Literaturwissenschaft
Mit Ausblicken auf Kulturgeschichte und Kulturwissenschaften
Zeittafeln, Tabellen, Lektüreliste, Bibliografien und Personenregister
Info autore
Andrea Grewe, geboren 1957, ist Professorin für Romanistik/Italianistik an der Universität Osnabrück.
Riassunto
Von Dante bis Eco, von Vittoria Colonna bis Dacia Maraini, von Machiavelli bis Dario Fo: Das Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die italienische Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte mit Ausblicken auf Themen und Aspekte der Kulturwissenschaft. Es informiert über Grundbegriffe, stellt die wichtigsten Methoden dar und präsentiert die Grundlagen der wissenschaftlichen Textanalyse und -interpretation. Zur Veranschaulichung dienen Texte aus der Primärliteratur mit Beispielinterpretationen.
Relazione
Insgesamt ist damit Andrea Grewes Einführung in die italienische Literaturwissenschaft rundum zu empfehlen, und zwar nicht nur, weil die Autorin ihren Lesern im Gegensatz zu den Konkurrenzbänden auch noch eine Einführung in die Literaturgeschichte bietet, sondern weil sie einen überaus reichen, übersichtlich konzipierten und auch in den Detaildarstellungen überzeugenden Einführungsband verfasst hat. Christine Felbeck, Trier in Romanische Forschungen 2011 Hier nun eine grundlegende Einführung in die italienische Literaturwissenschaft, die sich mit vielen Abbildungen, Zeittafeln, Literatur und Internetadressen vor allem an Studierende der Bachelorstudiengänge wendet... ekz-Informationsdienst Abbildungen und Überblicke lockern den hoffentlich erfolgreichen, auch dem italophilen Juristen hilfreichen Text auf, währen eine Auswahlbibliographie und eine Personenregister ihn angemessen erschließen. Zeitschrift Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte