Fr. 118.00

Simonides lyricus. Testimonia und Fragmente - Einleitung, kritische Ausgabe, Übersetzung und Kommentar

Tedesco, Greco Antico · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Frühgriechische Lyrik des Simonides von Keos - neu ediertDas Werk des Simonides von Keos ist nur fragmentarisch überliefert. Die Aufarbeitung seiner lyrischen Fragmente wurde bislang völlig vernachlässigt. Diese Lücke soll mit der vorliegenden Arbeit geschlossen werden. Erstmals sind auch die Testimonia so komplett wie möglich gesammelt; sie stellen einerseits Zeugnisse für das Nachleben des Dichters bei den Grammatikern und Kommentatoren dar, andererseits belegen sie eindrücklich, wie Simonides sehr früh schon zur legendenhaften Gestalt wird. Umso wichtiger ist die Feinanalyse seiner lyrischen Fragmente, damit dieses verzerrte Bild korrigiert und uns der Simonides näher gebracht werden kann, der als Chorlyriker zusammen mit seinem Neffen Bakchylides ein ernstzunehmender Rivale Pindars war. Es werden denn auch einige althergebrachte Vorurteile umgestossen und vorschnelle Genuszuordnungen von Bruchstücken rückgängig gemacht; neue textkritische Erkenntnisse sowie die detaillierte Analyse der metrischen Grundlage tragen das ihrige zu neuen kolometrischen Darstellungen bei. Der ausführliche Kommentarteil liefert schliesslich den nötigen Hintergrund zum tieferen Verständnis der Dichterworte.

Info autore

Orlando Poltera ist Klassischer Philologe und Privatdozent an der Universität Fribourg (Schweiz). Neben seiner Lehrtätigkeit arbeitet er insbesondere im Bereich der frühgriechischen Lyrik und der griechischen und römischen Metrik.

Riassunto

Frühgriechische Lyrik des Simonides von Keos – neu ediert Das Werk des Simonides von Keos ist nur fragmentarisch überliefert. Die Aufarbeitung seiner lyrischen Fragmente wurde bislang völlig vernachlässigt. Diese Lücke soll mit der vorliegenden Arbeit geschlossen werden. Erstmals sind auch die Testimonia so komplett wie möglich gesammelt; sie stellen einerseits Zeugnisse für das Nachleben des Dichters bei den Grammatikern und Kommentatoren dar, andererseits belegen sie eindrücklich, wie Simonides sehr früh schon zur legendenhaften Gestalt wird. Umso wichtiger ist die Feinanalyse seiner lyrischen Fragmente, damit dieses verzerrte Bild korrigiert und uns der Simonides näher gebracht werden kann, der als Chorlyriker zusammen mit seinem Neffen Bakchylides ein ernstzunehmender Rivale Pindars war. Es werden denn auch einige althergebrachte Vorurteile umgestossen und vorschnelle Genuszuordnungen von Bruchstücken rückgängig gemacht; neue textkritische Erkenntnisse sowie die detaillierte Analyse der metrischen Grundlage tragen das ihrige zu neuen kolometrischen Darstellungen bei. Der ausführliche Kommentarteil liefert schliesslich den nötigen Hintergrund zum tieferen Verständnis der Dichterworte.   

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.