Fr. 180.00

Herders theologischer Kommentar zum Alten Testament: Richter

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch der Richter ist literarisch besonders vielfältig und historisch besonders interessant. Es schildert die Geschichte Israels zwischen der Landnahme und dem Aufkommen des Königtums in bunten Episoden mit überraschend vielen Frauen als Protagonistinnen, die, vielfältig bearbeitet, schließlich das Bild der eigenen Vergangenheit prägten, das Israel nachexilisch konstruierte (z.B. Debora und Jael, Jiftach, der seine Tochter opfert, und Simson). Walter Groß legt den ersten ausführlichen deutschsprachigen wissenschaftlichen Kommentar seit fünfzig Jahren vor. Seitdem haben vor allem die Archäologie, aber auch der Verfall der Amphiktyoniehypothese und Zweifel am sog. Deuteronomistischen Geschichtswerk die heutigen Vorstellungen von der vorköniglichen Zeit sehr stark verändert. Der Kommentar stellt die Forschungslage dar. Der Endtext wird als solcher ausgelegt, aber durch seine Vorgeschichte verständlich gemacht. Besonderes Interesse gilt der sprachlichen Form, der Konstruktion der Rollen des göttlichen Akteurs und der menschlichen Akteure und den theologischen Akzenten.

Info autore

Prof. Dr. Ulrich Berges, geb. 1958 in Münster/ Westf. Studium der kath. Theologie und Bibelwissenschaften in Salzburg, Rom, Jerusalem. Promotion 1988; Lehrtätigkeit in Lima/ Peru (1989-1994) ; Habilitation 1998 in Münster; Mai 1998-Juni 2005 Professor für Exegese und Theologie des Alten Testaments an der Universität Nimwegen (NL); Juli 2005-Sept. 2009: Professor für Altes Testament an der Universität Münster (NF Erich Zenger); Ab 1.10. 2009: Professor für Altes Testament an der Universität Bonn (NF Frank-Lothar Hossfeld)

Prof. Dr. Christoph Dohmen hat den Lehrstuhl für Exegese und Hermeneutik des Alten Testaments an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg inne. Seit 2001 ist er Mitglied der Päpstlichen Bibelkommission.

Ludger Schwienhorst-Schönberger ist Professor für AT in Wien.

Erich Zenger, 1939 - 2010, katholischer Theologe und Bibelwissenschaftler, einer der bedeutendsten Alttestamentler unserer Zeit; Studium der Philosophie, Theologie und Orientalistik in Rom, Jerusalem, Heidelberg, Münster und Würzburg, 1964 Priester, 1971 Dr. theol., 1971 - 1973 Professor für Alttestamentliche Wissenschaft in Eichstätt, 1973 - 2004 an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster, Gastprofessuren an der Dormitio Abtei in Jerusalem und an der Humboldt-Universität zu Berlin, seit 1976 Mitglied im Gesprächskreis Juden und Christen beim ZdK, Herausgeber von Herders Theologischen Kommentar zum Alten Testament. Forschungsschwerpunkte: jüdisch-christlicher Dialog, Pentateuchforschung, Psalmenforschung.

Riassunto

Das Buch der Richter ist literarisch besonders vielfältig und historisch besonders interessant. Es schildert die Geschichte Israels zwischen der Landnahme und dem Aufkommen des Königtums in bunten Episoden mit überraschend vielen Frauen als Protagonistinnen, die, vielfältig bearbeitet, schließlich das Bild der eigenen Vergangenheit prägten, das Israel nachexilisch konstruierte (z.B. Debora und Jael, Jiftach, der seine Tochter opfert, und Simson). Walter Groß legt den ersten ausführlichen deutschsprachigen wissenschaftlichen Kommentar seit fünfzig Jahren vor. Seitdem haben vor allem die Archäologie, aber auch der Verfall der Amphiktyoniehypothese und Zweifel am sog. Deuteronomistischen Geschichtswerk die heutigen Vorstellungen von der vorköniglichen Zeit sehr stark verändert. Der Kommentar stellt die Forschungslage dar. Der Endtext wird als solcher ausgelegt, aber durch seine Vorgeschichte verständlich gemacht. Besonderes Interesse gilt der sprachlichen Form, der Konstruktion der Rollen des göttlichen Akteurs und der menschlichen Akteure und den theologischen Akzenten.

Prefazione

Der erste wissenschaftliche Richter-Kommentar seit 50 Jahren

Dettagli sul prodotto

Autori Walter Groß
Con la collaborazione di Erasmus Gaß (Illustrazione), Ulrich Berges (Editore), Christoph Dohmen (Editore), Ludger Schwienhorst-Schönberger (Editore), Erich Zenger (Editore), Walter Groß (Traduzione)
Editore Herder, Freiburg
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 08.07.2009
 
EAN 9783451268106
ISBN 978-3-451-26810-6
Pagine 896
Dimensioni 175 mm x 242 mm x 60 mm
Peso 1616 g
Illustrazioni 10 Abb.
Collane Herders theologischer Kommentar zum Alten Testament
Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament
Serie Herders theologischer Kommentar zum Alten Testament
Herders theologischer Kommentar zum Alten Testament
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Theologie, Altes Testament, Kritik und Exegese heiliger Texte, Exegese, Richter, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.