Fr. 20.90

Visionen des Politischen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Quentin Skinner ist einer der profiliertesten Historiker der Gegenwart und führender Kopf der "Cambridge School of Intellectual History". Seine Neubegründung der Ideengeschichte auf der Grundlage der Sprachphilosophie Wittgensteins und der Sprechakttheorie Austins sowie seine daran geschulte Auseinandersetzung mit Klassikern des politischen Denkens sind international breit rezipiert worden und bilden eine höchst originelle Alternative zu der hierzulande vorherrschenden theorie- und begriffsgeschichtlich ausgerichteten Historiographie und politischen Philosophie. Der Band macht repräsentative Beiträge Skinners aus dessen dreibändiger Sammlung Visions of Politics, die das ganze Spektrum seines Forschungsansatzes abdecken, erstmals in deutscher Übersetzung zugänglich. Ein Nachwort der Herausgeber führt in das Denken Quentin Skinners ein.

Info autore

Quentin Skinner ist Professor für politische Wissenschaft an der Universität Cambridge.

Riassunto

Quentin Skinner ist einer der profiliertesten Historiker der Gegenwart und führender Kopf der »Cambridge School of Intellectual History«. Seine Neubegründung der Ideengeschichte auf der Grundlage der Sprachphilosophie Wittgensteins und der Sprechakttheorie Austins sowie seine daran geschulte Auseinandersetzung mit Klassikern des politischen Denkens sind international breit rezipiert worden und bilden eine höchst originelle Alternative zu der hierzulande vorherrschenden theorie- und begriffsgeschichtlich ausgerichteten Historiographie und politischen Philosophie. Der Band macht repräsentative Beiträge Skinners aus dessen dreibändiger Sammlung Visions of Politics, die das ganze Spektrum seines Forschungsansatzes abdecken, erstmals in deutscher Übersetzung zugänglich. Ein Nachwort der Herausgeber führt in das Denken Quentin Skinners ein.

Testo aggiuntivo

»In brillanter Manier führt dieses Stück die Stärken von Skinners kontextualisierendem Ansatz vor Augen. ... Scharf kann Skinner den metaphysischen Individualismus von Hobbes profilieren.«

Relazione

»Manchmal sind es unscheinbare Bücher, die etwas bewegen könnten. Im vorliegenden Fall eventuell, weil es sich beim Autor um den bedeutendsten lebenden Historiker politischer Ideen handelt. Der Brite Quentin Skinner (geb. 1940) erweist sich in einer vorzüglichen deutschen Auswahl seiner Aufsätze als ein herausragender Wegweiser für Auseinandersetzungen mit der Geschichte der 'Visionen des Politischen'.« Henning Kniesche Die Warte 20091015

Dettagli sul prodotto

Autori Quentin Skinner
Con la collaborazione di Mario Heinz (Editore), Marion Heinz (Editore), Marion (Hrsg.) Heinz (Editore), Rühl (Editore), Rühl (Editore), Martin Rühl (Editore), Martin (Hrsg.) Rühl (Editore), Robin Celikates (Traduzione), Robin (Übers.) Celikates (Traduzione), Eva Engels (Traduzione), Eva (Übers.) Engels (Traduzione)
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2009
 
EAN 9783518295106
ISBN 978-3-518-29510-6
Pagine 309
Dimensioni 111 mm x 179 mm x 20 mm
Peso 169 g
Illustrazioni Mit Abb.
Serie suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Teorie politiche e storia delle idee

Politische Philosophie, Renaissance, Europa, Hobbes, Thomas, Sozial- und Kulturgeschichte, Soziale und politische Philosophie, Methodologie, Politische Theorie, Politisches Denken, auseinandersetzen, Geschichte 1420-1600

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.