Fr. 148.00

Einkommensteuergesetz (EStG) (f. Österreich), Jahreskommentar (Jakom)

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der kleine Große zum Einkommensteuergesetz
Einbändig und handlich
Praktisch auf dem Schreibtisch oder unterwegs beim Mandanten, Finanzamt oder Gericht.
Jährliches Erscheinen
Deshalb jährliche Aktualisierung hinsichtlich Gesetzgebung, Rechtsprechung, Verwaltungspraxis und Schrifttum. Dadurch komplette Rückgriffsmöglichkeit bei Berufungen und Klagen in späteren Jahren.
Prägnanz
Konzentrierte, übersichtliche und verständliche Kommentierung des Einkommensteuergesetzes, einschließlich der einschlägigen Spezialgesetze, Rechtsverordnungen und Richtlinien.
Kompetenz
Die fünf Autoren bringen ihre langjährige berufliche Erfahrung und ihren wissenschaftlichen Anspruch umfassend in die Kommentierung ein.
Neuerungen übersichtlich und schnell auffindbar eingearbeitet:
AbgÄG 2010
Insolvenzrechtsänderungs-BegleitG
BetrugsbekämpfungsG 2010
BudgBG 2011

Info autore

Univ.-Prof. Dr. Sabine Kanduth-Kristen, LL.M., Steuerberaterin; Universitätsprofessorin am Zentrum für Entrepreneurship und angewandte Betriebswirtschaftslehre der Karl-Franzens-Universität Graz; ao. Universitätsprofessorin am Institut für Finanzmanagement der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Abteilung für Betriebliches Finanz- und Steuerwesen; Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder; allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für die Fachgruppe Steuer- und Rechnungswesen; Fachautorin und Vortragende.

Riassunto

Das Werk bietet auf 1600 Seiten eine übersichtliche und verständliche Kommentierung des Einkommensteuergesetzes unter Berücksichtigung der einschlägigen Spezialgesetze, Verordnungen und Richtlinien. Die fünf Autoren bringen ihre langjährige berufliche Erfahrung und ihren wissenschaftlichen Anspruch ein.

Durch die jährliche Erscheinungsweise ist der aktuelle Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung, Verwaltungsmeinung und Schrifttum gewährleistet und somit eine fundierte Arbeitsgrundlage garantiert. Der Kommentierung sind detaillierte Übersichten vorangestellt, die wesentlichsten Aussagen sind durch Hervorhebungen auf einen Blick ersichtlich. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis rundet das Werk ab und erschließt die Fülle der Erläuterungen. 

Mehr Informationen über das Werk und die Autoren finden Sie unter:

http://www.jakom.at 

Prefazione

"Unsere Verwegenheit dem geneigten Publikum einen neuen Kommentar zum EStG anzubieten, lässt sich rational kaum erklären, am ehesten vielleicht noch aus dem eigenen Wunsch nach einer auf praktische Bedürfnisse konzentrierten, aber gleichwohl möglichst umfassenden, aktuellen und einseitigen Erläuterung des EStG." Mit diesen Worten brachte Ludwig Schmidt im April 1982 im Beck Verlag sein als Jahreskommentar gedachtes Werk zum deutschen Einkommensteuergesetz heraus, dessen 27. Auflage in diesen Tagen gerade erscheint. Das "Wagnis Schmidt" wollen auch wir - Autoren und Verlag - auf uns nehmen und Ihnen hiermit einen Kommentar offerieren, dessen Merkmale gleichfalls sind: einbändig, jährlich, aktuell, prägnant, übersichtlich und, wie wir hoffen, kompetent. Damit wollen wir aber auch schon jede

Dettagli sul prodotto

Autori Anton Baldauf, Sabine Kanduth-Kristen, Marco Laudacher, Christian Lenneis, Ernst Marschner
Editore Linde, Wien
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 06.05.2008
 
EAN 9783707309751
ISBN 978-3-7073-0975-1
Pagine 1950
Peso 1312 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Imposte

Steuerrecht, Einkommensteuer, Einkommen, Österreich, Kommentar, Einkommensteuergesetz, Einkommenssteuer, Nationales Steuerrecht, Natürliche Person

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.