Fr. 147.00

Patentrecht - Ein fallbezogenes Lehrbuch

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Patentrecht hat sich zu einer diffizilen und kaum noch überschaubaren Rechtsmaterie entwickelt. Die Überschneidung von juristischen und technischen Fragen führt zu einer Komplexität, die zunehmend Schwierigkeiten bereitet.
Hier hilft das Lehrbuch mit einer Praxis-Darstellung:

  • Anschauliche Beispiele durch aufgearbeitete Fälle aus der gerichtlichen Praxis
  • System des deutschen und europäischen Patentrechts
  • materielle Patentierungsvoraussetzungen
  • das Patenterteilungsverfahren
  • das Patentstreitverfahren
Neu: Neben aktueller Rechtsprechung Einarbeitung des EPÜ 2000 und der EG-Biotechnologie-Richtlinie. Berücksichtigt das Gesetz zur Umsetzung der Enforcement-Richtlinie vom 1.9.2008.
Aus den Besprechungen der Vorauflage:
»Insgesamt kann das Buch angehenden Profis im gewerblichen Rechtschutz als Pflichtlektüre nur wärmstens ans Herz gelegt werden. Auch für Ate Hasen stellt das Werk nicht zuletzt wegen der aufbereiteten Fälle ein wertvolles Vademecum dar.«
Patentanwalt Dr. rer. nat. (Oforxd) Albrecht Rau in: Mitteilungen der deutschen Patentanwälte
Der Autor:
RiBGH a.D. Professor Dr. Bernhard Jestaedt war Mitglied des X. Zivilsenats (Patentsenats) des Bundesgerichtshofes. Er ist Mitglied der Großen Beschwerdekammer des EPA und Honorarprofessor an der Universität Gießen. Bekannt geworden ist er durch zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen, insbesondere durch seine Mitarbeit an großen Kommentaren zum EPÜ und zum UWG. Seine Erfahrung aus langjähriger praktischer und wissenschaftlicher Arbeit gewährleistet die hohe Qualität dieses Lehrbuchs.

Sommario

Aus dem Inhalt:
- Überblick über das System des deutschen und europäischen Patentrechts.
- Darstellung der tragenden Grundsätze des Patentrechts auf der Basis der höchstrichterlichen Rechtsprechung, vor allem des BGH und des EPA, und der aktuellen Gesetzeslage.
- Erläuterung der praktisch bedeutsamen Problemkonstellationen im Zusammenhang.
- Anschauliche Beispiele durch aufgearbeitete Fälle aus der gerichtlichen Praxis.
- Zahlreiche Hinweise auf Rechtsprechung und Literatur.
- Schnelle Orientierung durch typografisch hervorgehobene Stichwörter

Info autore










Bernhard Jestaedt

Riassunto

Das Patentrecht hat sich zu einer diffizilen und kaum noch überschaubaren Rechtsmaterie entwickelt. Die Überschneidung von juristischen und technischen Fragen führt zu einer Komplexität, die zunehmend Schwierigkeiten bereitet.

Hier hilft das Lehrbuch mit einer Praxis-Darstellung:
•Anschauliche Beispiele durch aufgearbeitete Fälle aus der gerichtlichen Praxis
•System des deutschen und europäischen Patentrechts
•materielle Patentierungsvoraussetzungen
•das Patenterteilungsverfahren
•das Patentstreitverfahren

Dettagli sul prodotto

Autori Bernhard Jestaedt
Editore Heymanns
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2008
 
EAN 9783452261830
ISBN 978-3-452-26183-0
Pagine 520
Peso 952 g
Illustrazioni m. Abb.
Categorie Guide e manuali > Diritto, professione, finanze > Imposte
Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Patentrecht, Fallbezogen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.