Fr. 13.50

Chinesische Philosophie - Eine Einführung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Band erschließt die Idee des Philosophierens, die Grundthematik sowie die fundamentalen Denkweisen und hermeneutischen Grundlagen der chinesischen Philosophie - mit Zeittafeln, einer Auflistung chinesischer Textsammlungen und Klassiker sowie einem Namen- und Sachregister.

Sommario

Vorwort 1. Kapitel: Die Idee des Philosophierens in China1. Zhe Wang - Philosophie als Herrschaft 2. Nei Sheng Wai Wang - Das Heilige im Innern nach außen zur Herrschaft bringen 3. Ru Shi- Chu Shi - Weltzugewandtheit und Weitabgewandtheit als Wege der Philosophen 2. Kapitel: Die Grundthematik der chinesischen Philosophie1. Tian Ren He - Die Einheit von Himmel und Mensch a. Tian Jun Xiang Pei - Entsprechung von Himmel und Herrscher b. Tian Ren Xiang Tong - Himmel und Mensch in Entsprechung c. Tian Ren Xiang Lei - und Tian RenGan Ying - Strukturgleichheit von Himmel und Mensch und gegenseitige Einwirkung von Himmel und Mensch aufeinander d. Tian Ren Yi Ti - Himmel und Mensch als eine Substanz 2. Zhi Xing - Erkennen und Handeln 3. Wei - und Wu Wei - Handeln und "Nicht-Handeln" a. Zheng Ming - Die Richtigstellung der Bezeichnungen bei Kong Zi Wei Er Bu Zheng - Gewaltloses Handeln bei Lao Zi, Sun Zi und Zhuang Zi 3. Kapitel: Fundamentale Denkweisen der chinesischen Philosophie1. Yi Liang - Einheit und Zweiheit 2. He - Tong He - Harmonie, Identität und Einheit3. Ben Mo - Wurzel und Verzweigung. Ti Yong Yi Yuan - Die einheitliche Wurzel von Substanz und Funktion: Das chinesische Hen kai Pan 4. Zhong - Die Mitte 4. Kapitel: Die hermeneutischen Grundlagen der chinesischen PhilosophieI. Zhu Jing - Vermittlung der Klassiker2. Die Logik des Yi Jing 3. Yan Yi - Sprache und Gedanke 4. Ji Wang Sheng Kai Lai Xue - Mit den Gedanken der Heiligen zu neuen LehrenDie Konsolidierung des KlassikerkanonsAnmerkungen Zeittafel der chinesischen DynastienBibliographie1. Bibliographien 2. Nachschlagewerke 3. Textsammlungen 4. Philosophiegeschichten und Einführungen 5. Zitierte Klassikerschriften und Sekundärliteratur 6. Weiterführende Literatur Namenregister Sachregister

Riassunto

Der Band erschließt die Idee des Philosophierens, die Grundthematik sowie die fundamentalen Denkweisen und hermeneutischen Grundlagen der chinesischen Philosophie - mit Zeittafeln, einer Auflistung chinesischer Textsammlungen und Klassiker sowie einem Namen- und Sachregister.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.