Esaurito

Wir kommunizieren uns zu Tode - Überleben im digitalen Dschungel

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Handy, E-Mail, YouTube und Co. haben uns nicht nur mehr Freiheiten, sondern auch mehr Abhängigkeit gebracht. Einmal an die kurze elektronische Leine gelegt, übersehen wir leicht, dass der Segen der ständigen Erreichbarkeit uns zu modernen Sklaven macht. Und welche Auswirkungen haben die technischen Möglichkeiten auf unsere Sicht der Welt? Auf unsere Privatsphäre? Was sind Information noch wert, wenn sie ständig abrufbar sind, wenn das Wissen der Welt von Amateuren verwaltet wird?

Info autore

Gerald Groß, Jahrgang 1964, war ein Vierteljahrhundert lang Journalist. 23 Jahre davon verbrachte er in verschiedenen Redaktionen des ORF, die letzten zehn als Leitender Redakteur und Moderator in der ZIB 2 und der ZIB 1. Er moderierte aber auch Modern Times und die Pressestunde. 2011 verließ er auf eigenen Wunsch den ORF und ist seither als Medientrainer, Berater, Moderator und Autor tätig.

Dettagli sul prodotto

Autori Gerald Groß
Editore Ueberreuter
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2008
 
EAN 9783800073832
ISBN 978-3-8000-7383-2
Pagine 207
Peso 515 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Società
Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Scienze della comunicazione

Mobiltelefon, -kommunikation, E-Mail, Abhängigkeit

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.