Fr. 28.90

Profile - 15: verschiedene sätze treten auf - Die Wiener Gruppe in Aktion

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

"am 20. juni 1957 präsentierten wir uns erstmals als 'gruppe' [...]: achleitner, artmann, bayer, rühm, wiener - das plakat trug unter unseren namen nur den schlichten titel 'dichtung'. wir brachten einen querschnitt unserer bisherigen arbeit - einzel- und simultanlesungen, tonbänder und projektionen, zwischendurch auch theoretisches [...]" (Gerhard Rühm). Die Erforschung der Wiener Gruppe ist bislang vor allem unter sprachkritischen Gesichtspunkten erfolgt. Der neue Band der "Profile" widmet sich den Aspekten der Intermedialität (Stimme, Musik, Bilder etc.), die für die Wiener Gruppe von zentraler Bedeutung sind. "Auftrittsformen" der Gruppe werden vom Standpunkt der Literaturwissenschaft aus in den Blick genommen und jene experimentellen Neuerungen untersucht, die im Begriff des "Happening" gefasst sind.

Info autore

Juliane Vogel, Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Konstanz. Sie forscht u. a. zu Grundlagen europäischer Dramaturgie, Szenographien des Dramas im historischen Kontext und kulturwissenschaftlicher Perspektive, Dramatik und Gender Studies, zum Drama und zur Oper des 19. und 20. Jahrhunderts, zum Theater der Avantgarde, postdramatischen Theater und zu Montageverfahren Text, Schnitt und Schneiden in der Moderne.

Bernhard Fetz geboren 1963, ist Direktor des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek und Dozent am Institut für Germanistik der Universität Wien.

Riassunto

"am 20. juni 1957 präsentierten wir uns erstmals als ‚gruppe' [...]: achleitner, artmann, bayer, rühm, wiener - das plakat trug unter unseren namen nur den schlichten titel ‚dichtung'. wir brachten einen querschnitt unserer bisherigen arbeit - einzel- und simultanlesungen, tonbänder und projektionen, zwischendurch auch theoretisches [...]" (Gerhard Rühm). Die Erforschung der Wiener Gruppe ist bislang vor allem unter sprachkritischen Gesichtspunkten erfolgt. Der neue Band der "Profile" widmet sich den Aspekten der Intermedialität (Stimme, Musik, Bilder etc.), die für die Wiener Gruppe von zentraler Bedeutung sind. "Auftrittsformen" der Gruppe werden vom Standpunkt der Literaturwissenschaft aus in den Blick genommen und jene experimentellen Neuerungen untersucht, die im Begriff des "Happening" gefasst sind.

Testo aggiuntivo

"Der reich illustrierte Band feiert eine österreichische Avantgarde, wo sie am schönsten war." Neue Zürcher Zeitung, 12.02.09

Relazione

"Der reich illustrierte Band feiert eine österreichische Avantgarde, wo sie am schönsten war." (Neue Zürcher Zeitung)

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Eder (Editore), Eder (Editore), Thomas Eder (Editore), Thomas (Hrsg.) Eder (Editore), Bernhard Fetz (Editore), Klaus Kastberger (Editore), Julian Vogel (Editore), Juliane Vogel (Editore), Juliane (Hrsg.) Vogel (Editore)
Editore Zsolnay
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2008
 
EAN 9783552054448
ISBN 978-3-552-05444-8
Pagine 262
Peso 617 g
Collane Profile
Profile
Serie Profile
Profile
Categorie Narrativa > Romanzi > Saggi, articoli culturali, critica letteraria, interviste

Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte, Österreich, Literaturbetrieb, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.